Über das Projekt
Perspektiven für Kids ohne echtes Selbstwertgefühl. Wenn Jugendliche in der Schule scheitern oder immer nur gerade so über die Runden kommen, hat das fatale Auswirkungen auf ihre Fähigkeit, sich vorstellen zu können: Auch für mich ist eine berufliche Perspektive möglich. Denn eine anhaltende Erfolglosigkeit kränkt und deformiert nicht nur das Selbstwertgefühl. Sie beeinträchtigt auch die Fähigkeit, das persönlichen Umfeld, die Regeln des Miteinanders und die Arbeitswelt realistisch wahrzunehmen.
- Finanzierungszeitraum:
- 20.11.2017 - 20.02.2018
- Realisierungszeitraum:
- 02.-04. Februar 2018
Für 16 Jugendliche, die aus diesem Grund extreme Schwierigkeiten bei ihrer Berufswahl und Zukunftsplanung haben, veranstaltet die Stiftung Lebenspfad im Verbund mit Coburger Ausbildungsbetrieben aus der Gastronomie das Wochenend-Seminar „HELDENzeit“. Es wird den Kids die Fähigkeit zurückgeben, sich selbst zu achten, die eigenen Stärken zu erkennen und daran Spaß zu haben, sich genau dort weiterentwickeln zu wollen, wo diese Stärken gefragt sind.
Angeleitet von erfahrenen Coaches, lernen sich Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren neu kennen. Dabei geht es darum, die Kränkungen beiseite zu legen, die sie durch schlechte Leistungen in der Schule bzw. bei ihrer Suche nach einer Ausbildungsstelle erlebt haben. Denn so wird der Blick frei auf die individuellen Stärken jedes einzelnen. Die Erfahrung zeigt: Wirklich jeder hat Talente - man muss sie nur kennen. Und spüren. Deshalb können die Teilnehmer am Seminarwochenende auch gleich aktiv anpacken. Ihnen ganz praktische Erfolgserlebnisse bieten zu können ist möglich, weil sich Ausbildungsbetriebe aus der Gastronomie beteiligen, bei denen die Jugendlichen auch übernachten.
- Mittelschüler, die glauben, als solcher bekommt man eh keinen Ausbildungsplatz
- Jungarbeiterklassen (schulpflichtige Jugendliche ohne Ausbildungsplatz)
- andere Jugendliche, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben
- aber auch: Realschüler und Gymnasiasten, die auf der Kippe stehen und sich fragen, wie weiter
Jugendliche wollen sich von Natur aus zu einem vollwertigen Mitglied der Gesellschaft entwickeln, ihren Platz finden – oder anders formuliert: erwachsen werden. Das gelingt nicht ohne Hilfestellung. Wird ihnen die Möglichkeit verwehrt, sich unter Zuhilfenahme einer sich ihnen entgegenstreckenden Hand aus einer schwierigen Lebenssituation heraus zu kämpfen, muss die Gesellschaft damit rechnen, dass sich ein weiterer junger Mensch von ihr abwendet – mit allen daraus resultierenden Konsequenzen.
Das Geld wird benötigt, um das Wochenend-Seminar finanziell zu stemmen sowie um erfahrene Coaches engagieren zu können
HELDENzeit ist ein Projekt der Stiftung Lebenspfad, dem Verein Lebenspfade e.V. in Zusammenarbeit mit BHG e.V. Kreis Coburg (Alte Mühle Oberwohlsbach, Landhotel Steiner, Romantikhotel Goldene Traube, Braugasthof Grosch, Restaurant & Café Froschgrundsee).
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Stiftung Lebenspfad
Elke Gillardon
Am Hofbräuhaus 1
96450 Coburg
Deutschland
Geschäftsstelle:
Stiftung Lebenspfad
Am Hofbräuhaus 1
D – 96450 Coburg
Vertretungsberechtigt:
Elke Susanne Gillardon (Vorstand)
Sitz: Scheßlitz
Verantwortlich im Sinne des § 55 Abs. 2 RStV:
Elke Susanne Gillardon
Fotos: © Stiftung Lebenspfad, Aaron Rößner, Elke Gillardon
Project-ID: 8121