Über das Projekt
Die als Gemeindezentrum in zentraler Lage von Hainstadt erbaute Pfarrscheune dient verschiedensten Vereinen und Gruppierungen als zentraler Ort der Begegnung und Gemeinschaft. Da die einzelnen Gebäude-Ebenen insbesondere für ältere Menschen ohne die Hilfe Dritter nur schwer zu erreichen sind, haben sich Mitglieder des Kirchlichen Bauvereins St. Magnus e.V. und des Altenwerk zu einer Projektgruppe zusammengeschlossen, um die Pfarrscheune mit einem Lift auszustatten.
- Finanzierungszeitraum:
- 23.09.2020 - 14.12.2020
- Realisierungszeitraum:
- Dezember 2020 - Januar 2021
Die im Jahre 2002 auf einem großräumigen Pfarrareal erbaute Pfarrscheune bildet in günstiger Lage ein Zentrum für Gemeinschaft und Begegnung; erbaut auf dem Grundstück der ehemals von den hiesigen Pfarrern landwirtschaftlich genutzten Pfarrscheune dient sie kirchlichen sowie gesellschaftlichen Vereinigungen und Gruppierungen unterschiedlichster Art als Ort, an dem Gemeinschaft erlebbar und erfahrbar wird. Mit ihren auf mehrere Etagen verteilten Räumen und einem geräumigen Pfarrsaal im Obergeschoss erfüllt sie idealerweise die Voraussetzungen für feierliche Anlässe und Zusammenkünfte über alle Altersklassen hinweg. Allerdings sind die einzelnen Gebäude-Ebenen nur über Treppen zu erreichen, die insbesondere für viele ältere Menschen ein Hindernis darstellen.
Ziel des Projektes ist die Anschaffung und Ausstattung des Gebäudes mit einem Personenlift, der alle 3 Etagen der Pfarrscheune barrierefrei erschließen soll. Auf diese Weise wird es insbesondere Familien mit Kleinkindern, älteren Menschen sowie Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, ermöglicht, sich ohne räumliche Barrieren und ohne fremde Hilfe im Gebäude bewegen und an den verschiedenen Angeboten sowie Veranstaltungen teilnehmen können.
Die Spenden sind eine Investition in die Zukunft; in dem Maße, in dem wir alle auf eine immer höhere Lebenserwartung hoffen dürfen, ist es umso notwendiger, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Teilnahme am Gemeindeleben und Veranstaltungen künftig nicht an Treppen, Stufen oder Schwellen scheitert.
Die über das Crowdfunding-Projekt eingespielten Spenden werden ausschließlich projektbezogen für die Kosten der Anschaffung und Installation eines Personenliftes verwendet. Gleiches gilt auch für den Fall einer Überfinanzierung, denn die Anschaffungskosten des Liftes liegen deutlich über der Summe des CrowdFunding-Projektes.
Gemeinsam für eine barrierefreie
Zukunft
Die Vorstandschaft des Kirchlichen Bauvereins St. Magnus e.V. sowie
dessen Mitglieder unterstützen im Schulterschluss mit anderen
Gruppierungen (Altenwerk, Katholische Frauengemeinschaft,
Kirchenchor, Verein für sozial-caritative Aufgaben, Heimatverein)
das Projekt und die dahinter stehende Idee, mit den verbesserten
Zugangsmöglichkeiten allen Personen die Chance zu eröffnen,
ungeachtet ihres Alters und ihrer körperlichen Einschränkungen am
gemeinschaftlichen Leben in der Pfarrscheune teilnehmen zu
können.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.