Über das Projekt
Wenig Spielspaß...so stellt sich der Schulhof der Patroklischule in Soest momentan dar. Einige wenige, in die Jahre gekommene Spielgeräte und eine graue Betonwüste bieten wenig Anreiz zum Spielen, Bewegen, Wohlfühlen...
Das soll sich nun ändern! Der Förderverein hat bereits Geld gesammelt und erwirtschaftet und möchte eine große Kletterlandschaft anschaffen. Der dafür zwingend notwendige Fallschutz ist aus diesem Budget allerdings nicht mehr zu stemmen, und soll nun so finanziert werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 28.11.2016 - 28.02.2017
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2017
Eine Umfrage des Schülerparlamentes im vergangenen Schuljahr
hat es auf den Punkt gebracht: der Schulhof der Patroklischule ist
grau und langweilig! Kinder, Lehrer und Mitarbeiter wünschen sich
mehr Möglichkeiten zum Spielen, Klettern, Bewegen und eine
attraktivere Gesamtgestaltung. Daraus ist nach einer intensiven
Planungsphase mit Unterstützung des Planungsbüros B.S.L.
Landschaftsarchitekten Soest ein Gesamtkonzept zur Neugestaltung
des Patroklischulhofes entstanden. Dieses Konzept soll nun in
mehreren Schritten verwirklicht werden. In der jetzt anstehenden
ersten Phase soll eine attraktive Kletterlandschaft mit einem
weichen Fallschutz entstehen. Auf ca. 120qm können die Kinder dann
klettern, hangeln, balancieren... Weitere Maßnahmen wie ein
Balancierparcours, die Neugestaltung der Spielzonen, farbige
Markierungen mit integrierten Spielflächen, Bepflanzungen und die
Schaffung von Sitzgelegenheiten sollen sich anschließen.
Wir möchten für die Kinder den Spielwert des Schulhofes erhöhen
und das Erscheinungsbild attraktiver, ansprechender und
kindgerechter gestalten!
Ziel ist es, einen geeigneten und sicheren Untergrund als
Fallschutz für die neue Kletterlandschaft zu schaffen. Hierzu
gehören das Auskoffern des Sicherheitsbereiches und der Einbau
eines Vlies- und Fallschutzes.
In der Kletterlandschaft können sich die Kinder der Patroklischule
zwischen den Schulstunden austoben und neben den geistigen auch die
motorischen Fähigkeiten trainieren.
Von den 190 Kindern der Patroklischule werden ca. 120 Kinder nach
dem Unterricht in verschiedenen Angeboten betreut. Schule wird so
vom Lernraum immer mehr auch zum Lebensraum für die Kinder. Diesen
Lebensraum möchten wir kindgerecht gestalten!
...weil wir uns auf viele lachende und spielende Kinder in der
neuen Kletterlandschaft freuen!
Der Förderverein hat durch hohen Einsatz von Eltern, Kindern und
Lehrern in den vergangenen Jahren Geld erwirtschaftet und
gesammelt. So kann nun eine große, attraktive Kletterlandschaft
auf dem Schulhof entstehen. Damit diese auch sicher von den Kindern
genutzt werden kann, ist ein Fallschutz zwingend notwendig.
Durch Ihre Spende tragen Sie direkt dazu bei, dass der Schulhof
attraktiver wird; außerdem würdigen Sie auch die Arbeit vieler
ehrenamtlicher Helfer, die im Vorfeld zur Realisierung des
Klettergerüstes beigetragen haben.
Nach erfolgreicher Finanzierung wird auf ca. 120qm ein
geeigneter und sicherer Untergrund für die Kletterlandschaft
geschaffen. Die überschlägige Kostenermittlung liegt bei 5000€.
In dieser Kostenermittlung sind die Kosten für Erdarbeiten (z.B.
Aushub), Materialkosten (z.B. synthetischer Fallschutz) und weiter
anfallende Kosten (z.B. Pflastereinfassung) aufgeführt.
Wenn der Fallschutz fertiggestellt ist, kann endlich die
Kletterlandschaft aufgebaut werden!
Hinter dem Projekt steht der Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule e.V. Ebenso unterstützt das Team der Patroklischule und die Schulpflegschaft das Projekt…und die Kinder sowieso!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.