Über das Projekt
Mit dem Angebot unterstützen wir Familien, in denen eine psychische Erkrankung auf Seiten der Eltern besteht oder droht. Unsere Paten treffen sich regelmäßig mit ihrem Patenkind und verbringen Zeit miteinander, in denen das Kind im Mittelpunkt steht und einfach Kind sein darf. Sie bauen eine stabile Beziehung zu den Kindern auf und geben ihnen Halt. Sie bieten den Eltern die Gelegenheit, an einem Tag in der Woche etwas für sich zu tun und ermöglichen eine Entlastung in akuten Krankheitsphasen.
- Finanzierungszeitraum:
- 26.09.2016 - 31.12.2016
- Realisierungszeitraum:
- laufend
Wir vermitteln Paten für Kinder und Jugendliche, die einen
psychisch kranken oder belasteten Elternteil haben.
Eine psychische Erkrankung stellt die ganze Familie vor große
Herausforderungen. Für Kinder und Jugendliche heißt das oft, dass
sie früh Verantwortung übernehmen müssen und ein erhöhtes
Risiko haben, selbst zu erkranken.
Durch eine stabile Beziehung zu einem Paten außerhalb der
Familie werden günstige Voraussetzungen für eine gesunde
Entwicklung der Kinder und Jugendlichen geschaffen.
Paten sind ehrenamtliche Helfer, die von uns geschult und begleitet
werden. Sie stärken die betroffene Familie, indem sie sich an
einem Tag in der Woche für ca. 3 Stunden mit ihrem Patenkind
treffen. Im Mittelpunkt steht dabei jederzeit die Beziehung
zwischen Pate und Patenkind. Zusätzlich gibt es den betroffenen
Eltern die Chance, Freiräume für sich zu nutzen und sorgt für
nachhaltige Entlastung.
Unsere Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche im Alter von 2 bis ca. 16 Jahren aus Familien, in denen eine psychische Erkrankung auf Seiten der Eltern besteht oder droht.
Unsere Patenschaften zielen darauf ab, den Kindern und
Jugendlichen eine stabile Bezugsperson außerhalb der Familie und
somit einen hohen Schutzfaktor für eine gesunde Entwicklung zu
bieten.
Neben der Förderung der Kinder und Jugendlichen und der Entlastung
der Familie, wird durch eine Patenschaft einer Überbelastung der
Eltern vorgebeugt. Der psychisch kranke Elternteil kann dadurch
frühzeitig notwendige Hilfen für sich in Anspruch nehmen und
weiß sein Kind in akuten Krankheitsphasen gut versorgt. In
Krisenzeiten, z.B. während einer stationären Behandlung der
Eltern, können die Kinder bei den ihnen vertrauten Patenfamilien
untergebracht werden und so in ihrem sozialen Umfeld bleiben
(Kindergarten, Schule, Freizeitangebote).
Durch „Paten für Kinder und Jugendliche psychisch kranker
Eltern“ kann die ganze Familie nachhaltig unterstützt und
gestärkt werden. Unsere bald vierjährige Erfahrung hat gezeigt,
allein der Gedanke, dass der Pate ein verlässlicher
Ansprechpartner ist, gibt den betroffenen Familien Halt und Kraft
und nimmt ihnen ein Teil ihrer Ängste und Sorgen.
In der Zeit, die der Pate mit dem Kind verbringt, steht es im
Mittelpunkt und kann einfach Kind sein. Dies können Ausflüge oder
einfach das Erleben eines unbeschwerten Familienlebens sein. Im
Mittelpunkt steht dabei jederzeit die Beziehung zwischen Pate und
Patenkind.
Eine Patenschaft stellt einen hohen Schutzfaktor dar, der zu einer
gesunden Entwicklung der Kinder beitragen kann und ihrer eigenen
psychischen Erkrankung entgegenwirkt.
Mit Ihrer Unterstützung können Patenschaften für die betroffenen Kinder und Jugendlichen vermittelt und langfristig begleitet werden und Sie können dadurch zu diesem Ziel beitragen!
Unsere ehrenamtlichen Paten erhalten eine Aufwandsentschädigung
für anfallende Fahrtkosten oder Sachleistungen. Wir schulen und
begleiten unsere Paten durch professionelle Fachkräfte und
organisieren einmal im Jahr einen Ausflug für Paten und
Patenkinder.
Gern würden wir noch mehr Kindern die Chance auf eine Patenschaft
ermöglichen und weitere Paten durch Öffentlichkeitsarbeit werben.
Außerdem möchten wir unser Angebot für die Familien, z.B. durch
eine Elterngruppe, ausbauen.
Ihre Spende fließt in eine Mischfinanzierung aus einer Leistungsvereinbarung mit dem Werra-Meißner-Kreis und befristeten Geldern der VR-Bank Stiftung "Mit HERZ für die Region" ein. Da diese Mittel begrenzt sind und nur einen Teil der Kosten decken, benötigen wir Ihre Unterstützung, um eine professionelle und langfristige Begleitung der Patenschaften zu gewährleisten.
Aufwind - Verein für seelische Gesundheit e.V. besteht seit 33
Jahren im Werra-Meißner-Kreis.
Unser Vereinszweck besteht in der Unterstützung, Begleitung,
Beratung und Betreuung von Menschen und Familien mit psychischen
Erkrankungen und deren Angehörigen. Das Angebot "Paten für Kinder
und Jugendliche psychisch kranker Eltern" läuft seit 2012
erfolgreich und wird von zwei Sozialpädagoginnen betreut.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.