Über das Projekt
Pan: Das Leben ist ein Abenteuer!
Das Freizeitprogramm für junge Menschen mit einer psychischen Erkrankung soll Betroffenen Anregungen zur Freizeitgestaltung geben, welchen sie später auch eigenständig nachgehen können. Die Aktivitäten aus verschiedenen Bereichen sollen jungen psychisch kranken Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.
Die Angebote werden von den Studierenden von Viadukt organisiert und begleitet.
- Finanzierungszeitraum:
- 03.04.2019 - 22.06.2019
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2019
Junge psychisch kranke Menschen in die Gesellschaft zu integrieren. Zudem sollen sie neue Anregungen und Ideen für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung bekommen.
Die Zielgruppe besteht aus allen jungen psychisch kranken
Menschen im Kreis Göppingen (Alter 18- ca. 25 Jahre)
Ziel dessen ist die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, das
Knüpfen von sozialen Kontakten sowie eine eigenständige
Organisation von Freizeitgestaltung.
Der Bedarf an Hilfe für junge psychisch kranke Menschen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Die Zielgruppe dieser jungen Menschen hatte in den meisten Fällen nicht die Möglichkeit in der Kindheit und Jugend Erfahrungen im Bereich Freizeitgestaltung zu sammeln und so einer sinnvollen Tagesstruktur nachzugehen.
Das Geld wird für die Finanzierung der Wochenangebote verwendet. Kalkuliert ist pro Woche ein Angebot aus den vier folgenden Bereichen: Aktivität (z. B. Lasertag, Escape-Room, Schwarzlichtminigolf, Eislaufen ...) , Sport & Vereine (z. B. Fitnessstudio, Kletterhalle, Bogenschießen, Kampfsport ...) , Do-it-yourself (z. B. Nähen, Seife/Shampoo selbst herstellen, batiken ...) und Kultur & Stadt (z .B. Flohmarkt, Poetry Slam, Kino, Besuche von Stadtfesten...). Da das Projekt fortlaufend angeboten werden soll und wir pro Monat ca. 275€ kalkuliert haben, wird das eventuell überschüssige Geld für weitere Monate angespart oder eine mehrtägige Freizeit/Städtetrip organisiert.
Wir, das sind Anna, Josy, Lea und ich, Aileen. Wir sind duale
Studentinnen im Bereich der Sozialen Arbeit und befinden uns im 3.
Semester unseres Studiums.
Gemeinsam mit unseren Geschäftsführerinnen hat sich die Idee
eines neuen Programmheftes entwickelt, welches wir nun ausarbeiten
und organisieren. Bis jetzt konnten wir schon einige
Kooperationspartner mit unser Idee gewinnen, nun fehlen uns noch
die finanziellen Mittel.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.