Über das Projekt
PÄNZHAUSEN ist eine Kinderstadt, die alles hat wie jede andere Stadt auch. Dort gibt es Berufe, Geschäfte, jede Menge Ämter, ein Krankenhaus, eine Zeitung, einen Fernsehsender und vieles mehr.
Im spielerischen Umgang können junge Menschen mit Spaß wählen, was sie gerne in Ihrer Zeit in der Kinderstadt tun und erleben wollen, aber auch begreifen lernen, wie eine Gesellschaft funktioniert.
- Finanzierungszeitraum:
- 09.02.2015 - 30.06.2015
Mit unserem pädagogischen Projektansatz bieten wir Kindern eine fantastische Möglichkeit, sich spielerisch-kindlich zu entfalten und gleichzeitig wie Erwachsene ernst genommen zu werden. Durch die vielen verschiedenen Berufe, welche die Kinder ausüben, lernen sie ganz praktisch neue Fähigkeiten, etwa Töpfern oder Unkraut jäten, aber auch den Zusammenhang von Arbeit und Lohn. Sie begreifen, wie wichtig und hilfreich es ist, mit anderen zusammenzuarbeiten. Aussehen, sozialer Hintergrund, Sprache und selbst körperliche und geistige Behinderungen spielen keine Rolle mehr. Die Verrichtung einer beruflichen Tätigkeit im spielerischen Rahmen der Kinderstadt gibt jungen Menschen das Gefühl, Verantwortung zu tragen und wichtig zu sein. Kinder bauen Hemmungen ab, gewinnen Selbstbewusstsein und erkennen eigene Stärken und Talente.
Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14
Jahren
Erklärte Ziele des Projektes sind:
Als Form des Ausdrucks demokratischer Beteiligung Kindern
entsprechend ihrer Altersgruppe Funktionen von Politik und
Verwaltung nahebringen.
Gesellschaftliche Zusammenhänge erlernbar und erkennbar machen.
(z.B. Zusammenhang von Beruf, Produktion, Lohn, Konsum, Freizeit
und Kultur)
Kindern Toleranz und Verständnis für andere vermitteln.
Kindern die Möglichkeit geben, eigene Strategien zur
Problemlösung und Schlichtung von Streitigkeiten zu
entwickeln.
Und natürlich nicht zu vergessen: unvergleichlicher Ferienspaß
mit vielen anderen Kindern und Jugendlichen.
Die Kinderstadt richtet sich speziell an Kinder die sich vielleicht keine Ferien leisten können sowie an Flüchtlingskinder. So können die Kinder an den sieben Tagen für 2,- € am Tag inkl. warmer Mahlzeit, Getränken, Obst, Material und Betreuung an der Kinderstadt teilnehmen. Der symbolische Beitrag der Kinder deckt leider nicht die realen Kosten des Projektes somit sind wir auf Spenden und Sponsoren angewiesen. Bereits im Jahr 2012 und 2013 konnten wir über 500 Kindern täglich an sieben Tagen eine fantastische und sinvolle Ferienzeit bieten.
Das Geld wird in erster Linie für die Mittagessenversorgung der Kinder eingesetzt sowie für das benötigte Spielmaterial und Bastelmaterial sowie um für Kinder für die auch 2,-€ am Tag zu viel sind deren Beitrag zu decken.
Die Kinderstadt PÄNZHAUSEN wird von dem gemeinnützigen Verein Kinder Veedel op Jück e.V. geplant, organisiert und durchgeführt. Der Verein hat sich im Jahr 2010 aus einer privaten Initiative heraus gegründet. Seither hat der Verein rund 80 Mitglieder und Unterstützer. Der Verein hat seinen Sitz in Köln.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.