Über das Projekt
Auf dem Sportzentrum auf der Hüls soll inmitten von Bäumen und Grünflächen ein Outdoor-Fitness-Parcours für Vereinsmitglieder aber auch für interessierte Externe entstehen. Die hochwertigen aber schlichten Fitnessgeräte bieten die Möglichkeit, den persönlichen Fitnesszustand zu optimieren. Zudem sollen Kurse, Personaltrainings, Bootcamps, Betriebs- und Seniorensport unter der Leitung vom Kevelaerer SV veranstaltet werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 17.02.2017 - 18.02.2017
- Realisierungszeitraum:
- 6 Wochen
Nach Erkenntnissen des Instituts für Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule Köln geht der Trend in den letzten Jahren wieder verstärkt zur sportlichen Betätigung im Freien, ähnlich der Trimm-Dich-Kampagne des Deutschen Sportbundes in den 70er Jahren.
Ein „Outdoor-Fitness-Parcours“ soll nun in Kevelaer inmitten des Sportzentrum auf der Hüls entstehen. Neben den eigenen Vereinssportlern soll diese Fitnessmöglichkeit auch dem öffentlichen Publikum sowie Betriebssportlern zugänglich gemacht werden. Das Angebot soll auch Kurse durch qualifizierte Personal- und Fitnesscoaches speziell in den Morgen-, Vormittags- und frühen Nachmittagsstunden umfassen.
Der hochwertige und wartungsfreie Parcours wird sich nicht nur hervorragend in die Natur des wunderschönen Sportzentrum einfügen sondern auch nach aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen konstruiert sein. Dabei steht die Firma „KUCK Fitness“, einer der führenden Parcoursbauer der Region mit Rat und Hilfe zur Seite. „Jeder kann daran trainieren. Ein leistungsorientierter Sportler kommt ebenso auf seine Kosten, wie ein Anfänger“, so Michael Kuck.
Trotz dieser Vielzahl von Angeboten wird das Sportzentrum gerade
in den Vormittags- und Mittagsstunden kaum genutzt. Zeiten, in
denen Senioren und Hausleute sowie Mitarbeiter der ansässigen
Unternehmen aber auch die einzelnen Abteilungen ihre Fitness
verbessern können.
Der „Outdoor-Fitness-Parcours“ ist ein nachhaltiges
gesundheitsförderndes, lebenverlängerndes Projekt. Für die
Bewohner der angrenzenden Regionen ist es eine gute Möglichkeit
der zeitlich ungebundenen sportlichen Betätigung und damit der
Gesundheitsförderung. Für einen Verein allein ist es nicht
möglich ein solches Projekt finanziell alleine zu stemmen. Er ist
dabei auf die Solidarität und Mithilfe der Mitglieder und der
Bevölkerung angewiesen.
Bei erfolgreicher Finanzierung des Projektes geht das Geld
ausschließlich in die Gerätschaften des Outdoor-Fitness-Parcours.
Der auf acht Geräte ausgelegte Parcours, hat ein Gesamtvolumen von
etwa 30.000 Euro, wovon die Erdbauarbeiten etwa ein Drittel
ausmachen. Diese werden jedoch über die Mitglieder und städtische
Einrichtungen gestemmt. Für die restliche Summe sollen Sponsoren
gesucht werden. Die am Ende zur Verfügung stehende Summe wird die
Quantität der Fitnessgeräte beeinflussen, d. h. je mehr Geld
zusammenkommt, desto mehr Geräte können angeschafft
werden.
Der Kevelaerer SV. ist ein gemeinnütziger Sportverein mit knapp 2.000 Mitgliedern. Er ist einer der größten Breitensportvereine in Kevelaer und Umgebung mit über 10 Abteilungen und Sparten, die mit ihren Sportstätten auf den gesamten Kevelaerer Raum verteilt sind.
Das Herzstück des Vereins bildet der große, idyllisch, mitten
im Grünen gelegene Sportpark an der Hüls“.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Kevelaerer SV 1890/1920 e.V
Project-ID: 3117