Über das Projekt
Die Kirchengemeinde Hachmühlen hat in ihrer St. Martini-Kirche eine der ältesten, am besten erhaltenen, denkmalgeschützten Furtwängler-Orgeln.
In 2020 soll eine Grundreinigung dieses wertvollen Kulturgutes durchgeführt werden.
Insgesamt werden für diese Orgelreinigung rund 15.000,- EUR benötigt. Das Vorhaben wird aus verschiedenen Bereichen gefördert.
Über das Crowdfunding soll eine Projektsumme i. H. v. 1.000,- EUR erreicht werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 19.03.2020 - 19.06.2020
- Realisierungszeitraum:
- 2020
Durch die anstehende Orgelreinigung soll die wertvolle,
denkmalgeschützte Furtwängler-Orgel in der St. Martini-Kirche in
Hachmühlen erhalten werden.
Am 06.09.2020 findet im Rahmen der Orgelwochen im Weserbergland ein
Konzert in der St. Martini-Kirche in Hachmühlen statt. Bis dahin
soll das Reinigungsprojekt abgeschlossen sein. Beginn des Konzertes
ist um 17:00 Uhr.
Ziel ist es, aus allen Finnzierungstöpfen ausreichende Mittel
für die Orgelreinigung zu erlangen um das wertvolle Kulturgut zu
erhalten.
Zielgruppe sind alle, die Kulturgüter erhalten möchten.
Wie bereits erwähnt, handelt es sich hier um eine sehr gut erhaltene, denkmalgeschützte Furtwängler-Orgel. Um dieses wertvolle Kulturgut zu erhalten und auch den nächsten Generationen noch den Klang dieser besonderen Orgel zu ermöglichen, bittet die Kirchengemeinde Hachmühlen um Ihre Unterstützung.
Das Geld wird für die Begleichung der Reinigungsrechnung
verwendet.
Bei einer Überfinanzierung werden die übrigen Gelder in
Förderprogramme der Kirchengemeinde fließen. Hier sind stets
Projekte für verschiedene Vorhaben in den Ortschaften Brullsen und
Hachmühlen vorhanden.
Hinter dem Projekt steht die Kirchengemeinde Hachmühlen. Sie wird vertreten vom Kirchenvorstand. Als Unterstützung für das Crowdfunding hat die Kirchengemeinde Kathrin Lücke aus Brullsen gewonnen. Kathrin Lücke kümmert sich um die Betreuung der Crowdfunding-Plattform.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.