Über das Projekt
Für den Chorraum der Klosterkirche soll eine gebrauchte Kleinorgel angeschafft werden
- Finanzierungszeitraum:
- 23.03.2017 - 20.06.2017
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2017
Mit der Anschaffung einer gebrauchten Kleinorgel sollen die Möglichkeiten zur Gestaltung von Gottesdiensten und Konzerten in der Klosterkirche verbessert werden. Die am östlichen Dorfrand von Mönchsroth gelegene Klosterkirche mit ihren Ursprüngen im 12. Jahrhundert ist ein ganz besonderes kulturelles Juwel. Sie wird im Sommer für Gottesdienste und Konzertveranstaltungen vielfältig genutzt. Von der an der Westseite befindlichen Orgel aus ist der Chorraum im Osten mit dem Taufstein nur schwer bespielbar. Für die dort stattfindenden Tauffeiern und Trauungen würde eine dort positionierte Kleinorgel die musikalische Gestaltung und den Gemeindegesang deutlich verbessern. Ebenso könnten kleinere Gottesdienstformen im Chorraum, wie die im „Mönchsrother Kultursommer 2017“ geplanten „Wegzeichen-Andachten“, musikalisch deutlich besser begleitet werden. Mit einer flexiblen und verschiebbaren Kleinorgel können auch kammermusikalische Angebote arrangiert werden, zumal die sehr beengte Orgelempore keinen Platz für weitere Musiker bietet.
Verbesserung der musikalischen Möglichkeiten des Kirchenraums, verstärkte Nutzung des Chorraums. Zielgruppen sind Taufeltern, an alternativen gottesdienstlichen Formen Interessierte und ein breites Musikpublikum.
Ein Kirchengebäude lebt von seiner Nutzung. Nur so wird es erhalten. Mit der Orgel können die Nutzungsmöglichkeiten gottesdienstlich und musikalisch erweitert werden.
Das Geld wird für den Ankauf, Transport und die Inbetriebnahme einer gebrauchten Pfeifenorgel der Firma Link aus dem Jahr 1955 verwendet.
Das Vorhaben wurde von dem Dinkelsbühler Orgelexperten und Organisten Maik Wollenhaupt angestoßen. Er hat die gebrauchte Orgel ausfindig gemacht. Es wurde im Kirchenvorstand vorgestellt und einstimmig beschlossen. Pfrin. Anette und Pfr. Gunther Reese stehen mit der Kirchengemeinde und vielen Freunden der Klosterkirche hinter diesem Projekt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.