Über das Projekt
Orgelrenovierung Molbitz
- Finanzierungszeitraum:
- 29.05.2017 - 28.08.2017
- Realisierungszeitraum:
- Start 2018
Die Orgel in der Kirche zu Molbitz wurde vermutlich um 1850 von Heinrich Louis Baumbach (Stadtilm) erbaut. Im 1. Weltkrieg mussten die Frontpfeifen, die wahrscheinlich aus einer Zinn/Blei-Legierung waren, abgeliefert werden. Sie wurden später durch Zinkpfeifen ersetzt.
Der Orgelsachverständige des Landkreises und drei Orgelbauer
haben unsere Orgel unabhängig voneinander begutachtet. Und alle
sind mehr oder weniger zu demselben Ergebnis gekommen: Ohne
Reparatur wird die Orgel nicht mehr lange spielbar sein!
Es müssen mindestens die folgenden Maßnahmen durchgeführt
werden: Reinigung der Pfeifen, Reinigung der Tasten und Erneuerung
der Untertastenbeläge, Überarbeitung der gesamten Traktur der
Register, Reinigung und Erneuerung der Windladen, Prüfung der
Windanlage und Neubau der Zugänglichkeit in die Orgel.
All diese Maßnahmen sollen 30.500 € kosten. Hierfür wollen wir
Fördermittel beim Kirchenkreis Schleiz, aus Lottomitteln, beim
Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und beim Landkreis
insgesamt in Höhe von 19.500 € beantragen. Was davon genehmigt
wird, können wir allerdings noch nicht sagen.
Es bleiben noch 11.000 €, die die Kirchgemeinde
aufbringen muss.
Ziel ist es unsere fast 170 Jahre alte Orgel für die nächsten Generationen in den Gottesdiensten erklingen zu lassen. Die Zielgruppe sind SIE! Sie als Gottesdienst- und Konzertbesucher in der Kirche zu Molbitz. Lassen Sie sich tragen zu den Klängen des ausdrucksstärksten Instruments, welches je gebaut wurde.
Weihnachten 2015 - Kirchgemeinde Molbitz. Noch 20 Minuten bis
zum Gottesdienstbeginn. Unsere damals 12-jährige Orgelschülerin
ist schon wahnsinnig aufgeregt. Sie spielt heute das erste Mal
alleine die Orgel. Und dann gleich vor so vielen
Gottesdienstbesuchern.
Sie schaltet die Elektrik der Orgel ein und … Dauerton.
Oh nein! Eine Taste hängt fest und gibt einen andauernden Ton
wieder. So ist die Orgel unspielbar!
Unsere Orgelschülerin ist fix und fertig, da sie denkt, die Orgel
kaputt gemacht zu haben. Was natürlich großer Quatsch ist, da der
Orgelsachverständige bereits vorher gesagt hatte, dass die Orgel
unbedingt einer Reparatur bedarf. Dank des guten Zuspruchs der
Gemeindekirchenratsmitglieder, haben sich ihre Selbstvorwürfe
jedoch zerstreut. Und jetzt? In 10 Minuten beginnt der
Gottesdienst.
Da hat die Mutter eines Krippenspielkindes die rettende Idee. Sie
hat noch ein Keyboard zu Hause, mit dem die musikalische
Gottesdienstbegleitung durch unsere Orgelschülerin dann doch noch
möglich ist.
Es war ein schöner Gottesdienst mit wunderbarer musikalischer
Begleitung und einem wunderschönen Krippenspiel mit den Kindern im
Alter von 2,5 bis 14 Jahren.
Nach Weihnachten wurde die Orgel notdürftig repariert, sodass wenigstens die hängende Taste repariert wurde.
Die notdürftige Reparatur allein reicht aber lange nicht aus um
die Orgel spielbar zu halten. Das Spielen der Orgel gehört
zum Gottesdienst wie das Singen der Vögel im Frühling. Aus diesem
Grund wollen wir als Kirchgemeinde Molbitz unsere Orgel für die
musikalische Gestaltung der Gottesdienste wieder herrichten
lassen.
Hierfür brauchen wir Ihre Hilfe!
Ihr Geld wird für die Erhaltung der Königin der Instrumente in der Kirche zu Molbitz verwendet, um sie für uns und nachfolgende Generationen im Gottesdienst erklingen zu lassen.
Die Kirchgemeinde Molbitz mit ihren 138 Gemeindegliedern unter der Leitung des Gemeindekirchenrates unter dem Vorsitz von Heinz Deumer.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.