Über das Projekt
Die "Offene Jugendwerkstatt Oberderdingen" (OJWO) und der gleichnamige Verein wurden 2017 gegründet. Dadurch ist ein „Haus der Generationen“ entstanden, in dem Jung und Alt jeden Samstag miteinander arbeiten und voneinander lernen. Unser "Zuhause" ist eine in die Jahre gekommene Industriehalle, die wir sukzessive ertüchtigen. Nun sollen endlich die veralteten Toilettenräume barrierefrei umgestaltet werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.02.2022 - 01.05.2022
- Realisierungszeitraum:
- 1. Halbjahr 2022
Die "Offene Jugendwerkstatt Oberderdingen" (OJWO) ist
ein gemeinnütziger Verein, der sich in einer älteren
Industriehalle im Ortsteil Flehingen befindet. Hier wird Kindern
und Jugendlichen jeden Samstag die Möglichkeit geboten, unter
Anleitung an eigenen oder gemeinsamen Projekten zu arbeiten. Der
Vereinsgedanke ist die Förderung von interessierten Kindern und
Jugendlichen auf dem Gebiet der Technik, Naturwissenschaft,
Naturschutz und Kunst, hauptsächlich durch Senioren.
Dabei werden auch regelmäßig Workshops veranstaltet, die als
geführte Veranstaltungen zu wechselnden Themen/Arbeiten von
Vereinsmitgliedern für Interessierte aus der Region angeboten
werden. Außerdem können Vereinsmitglieder in „offenen
Werkstattstunden“ die Möglichkeiten der Werkstatt unter der
Woche frei zu nutzen.
Unser Werkstattgebäude liegt mittlerweile in direkter
Nachbarschaft zum neuerrichteten Senioren-Wohnpark „Alte
Mühle“, wie auch zum historischen Gebäude der "Alten
Mühle", in dem der Förderverein „Mühlwerk Sinneswandel“
u.a. ein Café plant, das von Menschen mit Behinderung betrieben
werden wird.
Diese räumliche Nähe zu Senioren und Menschen mit Behinderung
kommt unserem Wunsch entgegen, mit unserem Angebot viele
verschiedene Akteure, wie Kinder, Jugendliche und Senioren, ganz
gleich ob mit oder ohne Behinderung, aber auch Betriebe, die
örtlichen Schulen und Vereine zusammenzubringen und miteinander zu
vernetzen. Die Kinder und Jugendlichen sollen hier praktische
Fähigkeiten erlernen, ihre Neugier geweckt, Talente erkannt und
die Konzentration gestärkt werden. Die Erwachsenen und Engagierten
profitieren wiederum durch mehr Vitalität und Lebensfreunde, mehr
Mobilität, das Auseinandersetzen mit neuen Technologien und neuen
Netzwerken. Handwerk und Gewerbe unterstützen die OJWO als
Sponsoren wiederum mit Sachspenden in Form von Maschinen,
Einrichtungen und sonstiger Ausrüstung. Im Gegenzug profitieren
wiederum diese Betriebe von der durch die Werkstatt in Theorie und
Praxis erbrachte Wertevermittlung und Kompetenzförderung der
Jugend.
Mit dem Bau von barrierefreien Sanitäranlagen wollen wir allen
Interessierten einen unkomplizierten Werkstattbesuch
ermöglichen.
Um allen Werkstattbesuchern einen unkomplizierten und uneingeschränkten Besuch unserer Werkstatt zu ermöglichen, sollen die alten unbeheizbaren Sanitärräume zusammen mit ungenutzten Kellerräumen in eine barrierefreie Toilettenanlage für junge und alte Menschen mit und ohne Behinderung umgewandelt werden. Außerdem soll im Vorraum eine Waschmaschine mit Trockner installiert werden.
Für den Umbau müssen zunächst Türen verbreitert, sowie Fenster und Wände versetzt werden. Anschließend müssen neue Sanitärmöbel, Fliesen, Heizung und Beleuchtung beschafft und installiert werden..
Durch die damit einhergehende Versorgung mit Heizung und Warmwasser der Sanitärräume wird schließlich auch eine ganzjährige, frostsichere Nutzung dieser Räumlichkeiten unter Einhaltung der erforderlichen Hygienebedingungen gewährleistet.
Das Ziel dieses Umbaus ist entsprechend die Installation von zeitgemäßen und barrierefreien Sanitärräumen als Voraussetzung und Garant für einen unbeschwerten Aufenthalt aller Werkstattbesucher.
Der Besuch unserer Werkstatt und die Teilnahme an unseren
Angeboten soll allen Interessierten ohne Einschränkung möglich
sein. Daher ist es für uns sehr wichtig, dass die veralteten
Sanitäranlagen bei einer Modernisierung barrierefrei gestaltet
werden. Allerdings ist der finanzielle Aufwand damit deutlich
höher, weswegen wir uns über Ihre Unterstützung sehr freuen
würden.
Durch dieses Projekt wird sichergestellt, dass das Miteinander der
Generationen ganzjährig unter Einhaltung der erforderlichen
Hygienebedingungen durchgeführt werden kann und dass auch Menschen
mit Behinderung sich umfänglich einbringen können.
Das von Ihnen gespendete Geld wird für den Eigenanteil der OJWO
bei der Installation von barrierefreien sanitären Anlagen in der
Werkstatthalle verwendet.
Da der finanzelle Bedarf dieses Umbaus für unseren jungen und
kleinen Verein kaum zu stemmen ist, bemühen wir uns parallel um
verschiedene Förderungen.
So wird das Projekt "Einrichtung von Toiletten-Räumen für
Menschen mit und ohne Behinderung in der Offenen Jugend Werkstatt
Oberderdingen" unter der LEADER Projektnummer: 06-1921-02-090U
mit 60% netto gefördert.
Desweiteren beteiligt sich die Gemeinde Oberderdingen mit einem
10%-netto-Zuschuss.
Auch die AKTION MENSCH beteiligt sich - begrenzt auf den Bereich
Sanitärraum für Menschen mit Behinderung".
Für den verbleibenden Eigenanteil ist die OJWO auf Spenden angewiesen, die wir auch über dieses Format verwirklichen wollen.
Antragsteller ist die durchführende Organisation "Offene
Jugendwerkstatt Oberderdingen e.V.".
Gefördert wird das Projekt von LEADER Kraichgau, der Gemeinde
Oberderdingen sowie der AKTION MENSCH.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.