Über das Projekt
Das Städtische Orchester Albstadt hat momentan keine aktiv spielende Oboistin. Daher bilden wir zukünftig in unserem Nachwuchs eine Musikerin dafür aus. Mit Erfahrung wird Sie dann ebenfalls das Große Orchester des Städtischen Orchesters durch Ihren einzigartigen Klang in Solopasagen musikalisch und kameradschaftlich bereichern.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.01.2022 - 04.04.2022
- Realisierungszeitraum:
- Anfang 2022
Das Jugendorchester des Städtischen Orchesters Albstadt spielt
bei den jährlichen Konzerten des Städtischen Orchester mit und
präsentiert sich klangvoll mit anspruchsvollen Stücken.
Bei Konfirmationen, hauptsächlich im Bezirk Friedens- und
Emmauskirche, ist das Jugendorchester mit seiner musikalischen
Umrahmung des Gottesdienstes nicht mehr weg zu denken.
Bei dem einen oder anderen Platzkonzert erfreuen sich die Passanten
der Ebinger Innenstadt an der Musik des Jugendorchesters.
Mit diesem Projekt wollen wir unserem Jugendorchester die Möglichkeit bieten, seinen Klang durch eine musikalische Ergänzung mit einer Oboe zu erweitern und somit den Zuhörern ein noch breiteres Klangbild eines Blasorchester darbieten zu können.
Das Ziel ist, zunächst dem Jugendorchester und später auch dem Großen Orchester die Möglichkeit zu bieten, mit einer Oboe die Klangfarbe des gesamten Orchesters zu bereichern.
Unser Jugendorchester ist eine sehr aktive Formation des Städtisches Orchester Albstadt und wird vom gesamten Verein in allen Bereichen bestmöglich unterstützt.
Vor allem in Zeiten der Pandemie ist unser Ziel, der Jugendarbeit, sofern möglich, mit allen Mitteln Freude und Gemeinschaftsgefühl zu ermöglichen. Ein Aspekt dabei ist der musikalische Anreiz einer gewünschten Umschulung von der Querflöte hin zur Oboe.
Eine Oboe, deren Klang sich in das Gesamtensemble des
Jugendorchesters einfügen kann und auf der das Spielen Freude
macht, liegt preislich im Bereich zwischen 4000 und 5000 €. Daher
soll zunächst eine Oboe in dieser Qualitätsstufe angeschafft
werden.
Bei einer Überfinanzierung werden weiterhin alle Mittel für die
Jugendarbeit eingesetzt.
Bitte beachten Sie:
Neben Spenden für Katastrophenfälle gilt auch für Kleinspenden
der sogenannte vereinfachte Zuwendungsnachweis. Die Obergrenze für
solche Kleinspenden ist mit dem "Gesetz zur weiteren Stärkung
des bürgerschaftlichen Engagements" auf 300 Euro gesetzt.
Für solche Kleinspenden ist keine Zuwendungsbestätigung
("Spendenbescheinigung") nach amtlichem Muster nötig -
es genügt der Überweisungs- oder Einzahlungsbeleg der Bank.
Auf ausdrücklichen Wunsch stellen wir Ihnen aber dennoch gerne
eine Spendenquittung aus.
Hinter diesem Projekt steht Paolo Cammarano mit allen Mitglieder des Städtisches Orchesters Albstadt e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.