Über das Projekt
Die Herbst- und Winterstürme haben den Obstbäumen in „Katrins Garten“ sehr geschadet. Darüber sind die fleißigen Gärtner*innen unseres Bereiches „Assistenz beim Wohnen“ sehr traurig und sie wünschen sich einen neuen großen Apfelbaum und gern auch einen Pflaumenbaum.
- Finanzierungszeitraum:
- 03.02.2022 - 24.03.2022
- Realisierungszeitraum:
- Frühling 2022
Der große Apfelbaum in „Katrins Garten“ musste mehrfach stark zurückgeschnitten werden und hat dadurch seine Kraft eingebüßt. Bis zum Neuaustrieb und reichhaltiger Ernte wird es noch viele Monate dauern. Ein kleinerer Apfelbaum ist sehr krank und muss dringend einem neuen weichen, um den Ertrag der Ernte weiterhin aufrecht zu erhalten. Der kranke Baum (ca. 3 x 3 Meter groß) muss gefällt und die Wurzel möglichst weitgehend entfernt werden, um in der direkten Nähe einen neuen Baum zu setzen und dessen Wachstum nicht durch zu viel verbliebenes Wurzelwerk zu beschränken. Idealerweise sollte dies ein bereits groß gewachsener Baum sein. Deshalb müsste die Lieferung und Pflanzung durch eine Landschaftsgärtnerei erfolgen, ebenso wie der Abtransport des anfallenden Gehölzes und Wurzelwerkes.
Ziel dieses Projektes ist es, die jährliche Apfelernte und die damit verbundene Verarbeitung zu Saft, Gelees etc. aufrecht zu erhalten. Das Kleingartenprojekt „Katrins Garten“ versorgt mit diesen Erzeugnissen sowohl die Einrichtungen der Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg als auch externe interessierte Menschen. Die Kleingärtner*innen aus „Katrins Garten“ verarbeiten die Produkte mit Unterstützung der Mitarbeiter*innen des Bereiches „Assistenz beim Wohnen“ selbstständig.
Das Kleingartenprojekt „Katrins Garten“ bietet, gerade auch in den aktuell schwierigen Zeiten, einen wichtigen, zusätzlichen Raum, um gemeinsam in Aktion und Kommunikation zu treten. Der Garten bildet einen Treffpunkt, welcher einen motivierenden Ausgleich zum anstrengenden Arbeits- und Lebensalltag darstellt. Die Pflege der Gartenanlage und das Ernten der verschiedenen Obst- und Gemüsesorten stellt ein wichtiges Element dieses Projektes dar. Besonders die Apfelbäume spielen hier eine zentrale Rolle, sowohl als beliebte Schattenplätze im Sommer als auch während der Erntezeit im Herbst. Die Gärtner*innen sind stets sehr stolz auf den Ernte-Ertrag und die daraus entstehenden Produkte wie Saft, Marmelade oder Gelee.
Von dem gespendeten Geld wird ein neuer großer Apfelbaum
angeschafft. Hierzu muss vorab der kranke, alte Baum gefällt und
abtransportiert werden. Um Vielfalt in den Garten zu bringen,
möchten wir auch einen Pflaumenbaum pflanzen lassen.
Wenn mehr Geld gespendet wird, würden wir auch neue Gartengeräte
(wie. z. B. Spaten, Harken, Rechen) anschaffen.
Das Projekt „Katrins Garten“ der Lebenshilfe Delmenhorst und
Landkreis Oldenburg gGmbH gibt es seit Mai 2016. Im Delmenhorster
Stadtteil Düsternort wurde ein Kleingarten gepachtet, der von den
Kund*innen unseres Bereiches „Assistenz beim Wohnen“ selbst
bewirtschaftet wird. Der Garten ist schnell ein unverzichtbarer
Treffpunkt und gern genutzter Rückzugsort geworden. Ein festes
Team von Kleingärtner*innen kümmert sich mit Unterstützung von
Mitarbeiter*innen um die Pflege der Anlage. Aus diesem Team
bewirtschaftet zudem Jede*r ein eigenes Beet ganz nach eigenen
Wünschen und Vorstellungen.
Der Garten wird auch von vielen weiteren Kund*innen der Lebenshilfe
als Kontakt- und Erholungsraum genutzt. Neben der gärtnerischen
Nutzung haben dort auch bereits zahlreiche Freizeitaktionen
stattgefunden.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.