Über das Projekt
Waltroper Akademie für Bildung und Beruf e.V.:
Schon in der Grundschule wollen wir die Neugier der Schüler an naturwissenschaftlich-technischen Experimenten und Erkenntnissen wecken und erweitern. Dazu werden Schüler der Gesamtschule Waltrop naturwissenschaftlich-technische Experimentierangebote für Kinder der 3. und 4. Klassen der vier Waltroper Grundschulen anbieten und Projekttage durchführen.
- Finanzierungszeitraum:
- 13.05.2016 - 19.08.2016
- Realisierungszeitraum:
- etwa 5 Monate
Schon im Übergang von der Grundschule zur Sekundarschule soll die noch kindliche Neugier der Schüler an Naturphänomenen und ihre naturorientierte Fragehaltung gestärkt werden. Mit Hilfe von eigenen Erfahrungen beim Experimentieren soll ihr Interesse an naturwissenschaftlich-technischen Experimenten und Erkenntnissen in den folgenden Jahren geweckt und erweitert werden. Dazu wird die Gesamtschule Waltrop mit jeweils einer 6. und 7. Klasse ein naturwissenschaftlich-technisches Experimentierangebot für Kinder der 3. und 4. Klassen der vier Waltroper Grundschule anbieten und Projekttage durchführen.
Die Ziele des Projekts beziehen sich auf alle Waltroper Grund- und Gesamtschüler:
Die Grundschüler sollen erfahren, welchen Alltagsphänomenen man mit Hilfe naturwissenschaftlich-technischer Experimente auf die Spur kommen kann.
Sie führen die Experimente selbständig durch und gewinnen Erkenntnisse über elementare naturwissenschaftlich-technische Vorgehensweisen bei Experimenten sowie Erkenntnisse, was sich naturwissenschaftlich hinter den Phänomenen verbirgt.
Auch sollen sie angeregt werden, außerhalb des Unterrichts eigene naturwissenschaftlich-technische Interessen weiter zu verfolgen.
Die Gesamtschüler sammeln Lehrerfahrungen und werden zu Experten für die jeweiligen Experimentierstationen:
Sie organisieren den Auf- und Abbau ihrer Station und übernehmen Verantwortung für die Materialkoffer.
Sie führen die Grundschüler an die Thematik ihrer Station
heran, erläutern die einzelnen Schritte der
Experimentdurchführung und führen Auswertungsgespräche mit den
Grundschüler/innen.
Ein Ziel der Waltrop Akademie für Bildung und Beruf e.V. ist es, bei Kindern und Jugendlichen frühzeitig Interessen zu wecken und diese kontinuierlich zu fördern, die ihnen in ihrem weiteren Bildungs- und Ausbildungsweg attraktive Optionen und Chancen bieten. Besonders der MINT-Bereich erfährt dabei eine besondere Bedeutung. In diesen Bereichen herrscht schon heute ein alarmierender Fachkräftemangel, den es abzubauen und künftig vorzubeugen gilt. Um dies zu schaffen gilt es kontinuierlich Interesse bei Schülern zu wecken und sie auf ein technisch und naturwissenschaftlich geprägtes Berufsleben vorzubereiten. Die technische und naturwissenschaftliche Ausstattung der betroffenen Schulen ist für dieses große Ziel jedoch nur unzureichend vorhanden.
Mit dem Geld werden Experimentiersets und Lego-Baukästen finanziert. Benötigt werden mobile Experimentsets, die mit überschaubarem Aufwand transportiert, auf- und abgebaut werden können. Dabei wird auf kommerzielle Angebote zurückgegriffen, die allerdings passend neu sortiert werden müssen. Es sind sechs bis sieben Stationen geplant zu den Themenbereichen „Wasser“, „Papierchemie“, „physikalische Experimente“, „Kunststoffe“, „Bauanleitung und Steuerung von einfachen Roboterteilen“.
Die Waltrop Akademie für Bildung und Beruf e.V. unterstützt
seit 2007 Unternehmen, Schüler und Eltern bei der Suche nach dem
passenden Auszubildenden sowie der Wahl des richtigen Berufs.
Dabei bereiten wir die zukünftigen Auszubildenden auf die
spezifischen Anforderungen im Job vor. Alle für Bildung und
Ausbildung verantwortlichen Gruppen sind von uns in ein Netzwerk
eingebunden und stehen miteinander im Dialog.
Unser Ziel ist es Schüler unserer Region bestmöglich und
chancenreich auf das zukünftige Berufsleben vorzubereiten und ihre
Ausbildungsfähigkeit zu erhöhen. Die Waltroper Akademie ist u.a.
für folgende Projekte verantwortlich:
Waltroper Jobforum, Waltroper Foyergespräche, Ausbildungsführer,
BOB Waltrop und das mehrfach prämierte Akademiemodell. Diese in
Kooperation mit unseren Partnern entwickelten Strukturen und
Konzepte tragen wir von Waltrop aus nun in die Region.
Mehr unter www.waltrop-akademie.de
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.