Wieso Notschlafstelle!?
In den letzten Jahren zeichnet sich die Einrichtung einer
Notschlafstelle als immer notwendiger ab.
Häufig trifft es junge Erwachsene (18-25), die kurzfristig
aufgenommen werden müssen, weil sie Zuhause von den Eltern
rausgeworfen wurden.
Die Unterbringung in der Pädagogischen Ambulanz ist aufgrund ihres
Alters nicht mehr möglich.
Diese jungen Volljährigen befinden sich in einer Notsituation und
bisher konnte ihnen nicht adäquat geholfen werden.
Oftmals übernachten die jungen Erwachsenen dann auf der Strasse,
deshalb ist es wichtig, für den Bereich Streetwork, eine
Notschlafstelle vorzuhalten, um kurzfristig Hilfe leisten zu
können.
Warum brauchen wir Sie?
Es besteht die Möglichkeit zur Nutzung eines Trafohauses auf
der Jakob Krebs Strasse, schräg gegenüber des Streetworkbüros im
Cafe Rampenlicht. Das Trafohaus befindet sich derzeit noch in einem
desolaten Zustand und bedarf einiger Baumaßnahmen!
Nötige Baumaßnahmen wären neben den Hausanschlüssen, Wasser,
Strom, Kanal, die Einsetzung von Fenstern, Heizung, einer neuen
Tür, sowie der Innenausbau; hier die Einrichtung eines kleinen
Bades und kleiner Küche und Schlafmöglichkeit für eine
Person.
Eine Baugenehmigung und Nutzungsänderung ist bereits erteilt!
Jetzt kann der Ausbau des Trafohauses zur Notschlafstelle beginnen!
Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung!
Wie läuft das Ganze ab?
Die Aufnahme und Unterbringung der jungen Volljährigen in der
Notschlafstelle erfolgt über den GB Jugend und Soziales, hier
Streetwork.
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben die Möglichkeit bis
maximal sechs Wochen hier untergebracht zu werden.
In dieser Zeit wird mit den jungen Menschen nach neuen Perspektiven
gesucht, gegebenenfalls Suche einer Wohnung etc.
Zunächst haben sie jedoch die Möglichkeit erst einmal zur Ruhe zu
kommen und Abstand zu ihren meist schwierigen Problemlagen zu
gewinnen.
Die Betreuung der Notschlafstelle erfolgt durch den Bereich
Streetwork!