Über das Projekt
Der TuS Borgloh möchte die in die Jahre gekommenen hölzernen Hütten am Rasenplatz in Borgloh ersetzen und neue Funktionsräume schaffen. Das Ganze wird von einem vorzeigbaren baulichen Ensemble mit Ausstrahlungskraft umrahmt - der Nordtribüne.
- Finanzierungszeitraum:
- 28.02.2019 - 30.06.2019
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2019
Vor etwa 30 Jahren ist die erste Hütte errichtet worden, um Trainings- und Sportgeräte sowie Arbeitsmaterial zur Platzpflege sicher unterbringen zu können. Später kam ein Team-Häuschen mit kleiner Küchenzeile, Grill und Kühlschrank hinzu.
Beide Hütten wurden vor etwa 20 Jahren mit einem Dach verbunden, um weiteren Stauraum zu schaffen.
Die Holzhütten sind nach jahrzehntelangem Gebrauch marode.
Die Lagerkapazitäten in der Gerätehütte und unter dem
überdachten Zwischenraum sind erschöpft.
Der TuS Borgloh benötigt mindestens 20.000 Euro als Unterstützung von Vereinsmitgliedern, Sponsoren, Freunden und Gönnern, um diese Baumaßnahme zu verwirklichen.
Die Unterstützung ist eine abzugsfähige Spende an den gemeinnützigen TuS Borgloh.
Der TuS Borgloh ist der wichtigste integrative Faktor im dörflichen Leben von Borgloh. Er holt die Menschen zusammen, bietet Freizeitbeschäftigung für alle Generationen und prägt Identität und Image des Ortes mit.
Dieses Projekt ist auch ein Ausdruck dafür, was bürgerschaftliches Engagement erreichen kann, wenn sich viele mit ihren Möglichkeiten einbringen.
Durch ein erfolgreiches Crowdfunding erhält der Sportverein einen wichtigen Beitrag für das Projekt mit einem Gesamtvolumen von rund 100.000 Euro. Die Verschuldung unseres gemeinnützigen Vereins soll möglichst gering bleiben.
Der Finanzierungsplan sieht neben Zuschüssen der übergeordneten Sportverbände, der Gemeinde Hilter und des Fördervereins des TuS Eigenleistungen der Vereinsmitglieder, Spenden- und Sponsoring-Einnahmen vor.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.