Über das Projekt
WAS IST „NMUN“?
National Model United Nations ist die weltweit größte Simulation einer Konferenz der Vereinten Nationen. Dazu kommen jedes Jahrüber 5.000 Studierendeaus der ganzen Welt in NewYork City zusammen. Jede Delegation repräsentiert dabei in den verschiedenen Komitees
der UN einen der 193 UN-Mitgliedsstaaten oder eine Nichtregierungsorganisation (NGO) und versucht, die Interessen des Landes so authentisch wie möglich zu vertreten.
- Finanzierungszeitraum:
- 07.03.2017 - 08.05.2017
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr/Sommer 2017
Im Wesentlichen geht es um folgende Punkte:
- Inhaltliche Auseinandersetzung mit der UN und deren Mitgliedstaaten, aktuellen weltpolitischen Themensowie der Geschichte und Politik des Jemen
- Englisch als Arbeitssprache
- Aneignen der „Rules of Procedure“ der Vereinten Nationen
- Besuch der Botschaft des Landes, von politischen Bildungseinrichtungen sowie von Vorträgen im Bereich Internationale Beziehungen in Berlin
- WöchentlicheTreffen in Arbeitsgruppen Teilnahme an Vorbereitungskonferenzen in Europa
- Eigenständige organisatorische Planung des Aufenthalts in New York sowie aller weiteren Studienfahrten und Vorträge
- Teilnahme an der einwöchigen Study Week und der darauffolgenden größten Simulation einer UN Konferenz in New York City im März 2017
- Organisation der Abschlussveranstaltung und der Bewerbungsphase der nachfolgenden Delegation
Ziel ist es, individuelle Fähigkeiten, Ideen und Motivationen zu bündeln und gemeinsam das uns zugeteilte Land - in diesem Jahr fiel die wahl auf Jemen - möglichst realitätsgetreu zu vertreten.
Insgesamt wollen wir es fördern, dass sich junge Menschen für die UNO interessieren und begeistern. Die UNO ist immerhin das einzige Weltforum, das die zentralen Fragen von Frieden, gerechter Weltordnung und Zukunftsfähigkeit erörtert. Insofern würde es uns sehr freuen, wenn Sie uns bei diesem Vorhaben unterstützen, "schon in jungen Jahren", die UN genauer kennenzulernen.
Das NMUN-Projekt ist nicht nur mit großem zeitlichem und
organisatorischem Aufwand, sondern auch mit hohen Kosten verbunden.
Konkret werden sich diese Kosten auf mehr als 25.000 Euro
belaufen. Dieses benötigen wir für folgendes:
- Kennenlernwochenende bei Gemünden - 490 Euro
- Teilnahme an einer Simulation in Hamburg - 4000 Euro
- Teilnahme an einer weiteren Simulation innerhalb Europas - 4500 Euro
- Studienfahrt nach Berlin - 2500 Euro
- Teilnahme an der Hauptkonferenz in New York - 14.500 Euro
Alle Kosten enthalten: Teilnahmebeiträge, Reisekosten,
Unterkünfte für unsere 16 Delegierten.
Mit Ihrer Unterstützung fördern Sie gesellschaftliches Engagement
und soziales Verantwortungsbewusstsein.
Sie ermöglichen uns die Teilnahme an diesem in seiner Größe und
Internationalität einzigarten Projekts, welches Studierende aus
aller Welt zusammenbringt, um gemeinsam die Werte der Vereinten
Nationen zu vertreten.
Hinter unserem Projekt steht and vorderster Stelle die United Nations Association der Julius-Maximilians-Universtität Würzburg e.V. Wir verstehen uns als Forum und Anlaufstelle für alle Studierenden unserer Universität sowie für die Bürger aus der Region, die sich für die Arbeit der Vereinten Nationen interessieren.
Des Weiteren schätzen wir es, den wissenschaftlichen Beirat zusammengesetzt aus Vertretern aus Politik und Wissenschaft hinter uns zu wissen. Insbesondere unsere Schirmherrin Frau Prof. Dr. Schmahl unterstützt uns in, organisatorischer und inhaltlicher Arbeit.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.