
Über das Projekt
An der Universität Würzburg hat sich zum 19. Mal ein interdisziplinäres Team Studierender zusammengefunden, um am weltweit größten Planspiel der Vereinten Nationen in New York (NMUN) teilzunehmen. Im Rahmen des Bildungsprojekts debattieren die Teilnehmenden in der Verhandlungssprache Englisch aktiv über gegenwärtige weltpolitische Themen und erarbeiten Lösungsansätze für globale Herausforderungen.
- Finanzierungszeitraum:
- 28.01.2022 - 01.03.2022
- Realisierungszeitraum:
- Oktober 2021 - April 2022
Es handelt sich um das weltweit größte Planspiel der Vereinten Nationen, in dessen Rahmen Studierende die Rolle von Diplomat*innen übernehmen und gemeinsam mit Teilnehmenden aus aller Welt über internationale Herausforderungen debattieren. Die Delegation Würzburg wird in diesem Jahr die Republik Aserbaidschan in verschiedenen Gremien der Vereinten Nationen vertreten.
Ziel des Planspieles ist es, diplomatische Fähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein und lösungsorientiertes Arbeiten der Teilnehmenden zu fördern. Das Projekt soll zur Völkerverständigung und internationalen Zusammenarbeit beitragen. Zielgruppe des Projekts sind Studierende verschiedener Fachrichtungen und Semestern der Universität Würzburg.
Mit Ihrem Beitrag können Sie den akademischen Nachwuchs bei einem internationalen Projekt unterstützen. Ihr Beitrag ist dabei auch eine Investition in die zukünftige, globalisierte Gesellschaft, in der das Verständnis für andere Kulturen und globale Herausforderungen immer wichtiger wird.
Das Projekt und die Reise nach New York sind mit erheblichen Kosten verbunden. Diese entstehen insbesondere durch Gebühren für MUN-Konferenzen in Karlsruhe und Erfurt, Kosten für eine Studienreise nach Berlin, sowie Anmeldegebühren, Reisekosten und Unterbringung in Washington und New York. Sollte das Projekt pandemiebedingt im Online-Format stattfinden, werden wir das übriggebliebene Geld der nächstjährigen Delegation der Universität Würzburg zur Verfügung stellen.
Hinter dem Projekt steht der gemeinnützige Verein United Nations Association der Julius-Maximilians-Universität Würzburg e.V..
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.