Über das Projekt
Der Lufsportclub Bad Homburg e.V. betreibt auf dem Flugplatz Anspach/TS eine eigene Flugschule. Ausgebildet wird auf insgesamt 5 Segelflugzeugen. Ein Flugzeug dieser Flotte ist seit 1984 bei Wind und Wetter im Einsatz und braucht dringend eine Neulackierung, damit unsere jungen Flugschüler viele weitere Jahre auf diesem Segelflugzeug ausgebildet werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 27.04.2021 - 30.07.2021
- Realisierungszeitraum:
- bis August 2021
Der Luftsportclub Bad Homburg betreibt eine eigene Flugschule,
in deren ehrenamtliche Fluglehrer in ihrer Freizeit junge
Flugschüler im Segelflug ausbilden. Hierzu besitzt der Verein zwei
gutmütige Doppelsitzer (ASK13) für Flugschüler und Fluglehrer.
Nach dem absolvierten Alleinflug geht es dann auf den gutmütigen
Einsitzern vom Typ Ka 8 weiter. Hat der Flugschüler auch hier
genügend Erfahrung gesammelt wir er kurz vor der
Luftfahrerprüfung auf das einsitzige Kunststoffflugzeug vom Typ
ASK 23 umgeschult.
Dieses Flugzeug ist seit 1984 im Besitz des Vereins. Nach 37
Dienstjahren ist die Oberfäche brüchig und hat unzählige Riefen
und Risse. Mit der geplanten Neulackierung wollen wir dieses
bewährte Schulungsflugzeug viele weitere Jahre unseren
Flugschülern und angehenden Scheinpiloten zur Verfügung
stellen.
Nach der Grundausbildung der Segelflugschüler auf gutmütigen Segelflugzeugen der Gemischtbauweise (ASK13, Ka 8) gilt es, die jungen Segelflugpiloten langsam in modernes Gerät einzuweisen. Hierzu dient dieses Kunststoff-Flugzeug vom Typ ASK 23, das für den Flugschüler noch nicht so anspruchsvoll wie späteren Muster ist.
Mit der Neulackierung dieses Flugzeuges steht dieses Segelflugzeug wieder mehr als zehn Jahre für die fortgeschrittene Ausbildung unserer Flugschüler zur Verfügung.
Zur Instandsetzung der Oberfläche (Neulackierung) werden die
Mittel der Rückstellung aus der Segelflugkasse und der Hauptkasse
des Vereins aufgewendet. Zur vollständigen Finanzierung existiert
noch eine Lücke von 8.000,- EUR.
Bei einer Überfinanzierung werden wir die Mittel für Zubehör
verwenden: Flächenbezüge und einem Fallschirm.
Die gesamten Mitglieder des Vereins
Luftsportclub Bad Homburg e.V.
vertreten durch den Vereinsvorstand.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.