Über das Projekt
Auf unserem Schulhof soll es kindgerechter werden! Gerade die Schüler der Klassen 5-7 haben noch einen großen Bewegungsdrang. Laufen, Klettern, Ballspielen - alles hilft hier, in der Pause abzuschalten und Stress abzubauen. Dafür muss unser Schulhof aber umstrukturiert und Spielgeräte müssen angeschafft werden!
Auch wetterfeste Sitzgelegenheiten (für Pausenzeiten) tragen zur Erholung und Entspannung bei.
- Finanzierungszeitraum:
- 23.11.2017 - 22.02.2018
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr-Sommer 2018
Unsere Schüler sollen in ihren Pausenzeiten attraktive Bewegungsmöglichkeiten haben und Entpannungsräume erhalten.
Ziel ist es, unseren Schulhof als Lebensraum und Erholungsraum im Schulalltag für die uns anvertrauten Kinder der Hocheifel Realschule Plus Adenau attraktiver zu machen. Ein schön gestaltetes, positives Umfeld hilft, sich wohl zu fühlen. Verschiedene Bewegungsmöglichkeiten können helfen, Spannungen abzubauen. So macht die Pause fit für´s Lernen.
Kinder und auch Jugendliche haben noch einen großen
Bewegungsdrang.
Gibt man diesem angemessen Raum, werden Spannungen abgebaut und die
Motorik wird gestärkt.
Dies wirkt sich positiv auf das Lern- sowie Sozialverhalten
aus.
Sollten wir es schaffen, dass das Projekt erfolgreich finanziert
wird, so möchten wir ein neues Basketballfeld anlegen, ein
Spielgerüst anschaffen und sicherheitsgerecht aufstellen.
Außerdem sollte ein Gerätehaus zur Unterbringung der neu
angeschafften Spielgeräte ( Pedalos, Stelzen, Springseile,
Bälle...usw) für den Schulhof aufgestellt werden.
Wenn das Geld reicht, würden wir außerdem gerne eine Sitz- (und
Frühstücks-)ecke auf dem Schulhof einrichten und zum Wohlfühlen
bepflanzen.
Die ganze Schulgemeinschaft - allen voran
Schülervertreter, Elternvertreter und natürlich der Förderkreis
unserer Schule.
Unsere Schüler haben sogar schon selbst über hart erarbeitete
Sponsorenläufe Geld für Ihr Projekt erwirtschaftet. Damit der
Traum umgesetzt werden kann, brauchen wir aber noch Ihre
Unterstützung!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.