Über das Projekt
Die Natur fordert Kinder regelmäßig zu permanenter Bewegung heraus; dies gilt besonders für Aufenthalte in unserem Garten. Die natürliche Bewegungsfreude, Neugier, Spontanität und Kreativität der Kinder setzt eine wertschätzende Atmosphäre voraus. Unsere Außenlage lädt die Kinder leider nicht mehr zum Spielen und Toben ein, da sie mittlerweile nur noch aus einer Staubwüste besteht und der Wasserspielplatz defekt ist.
- Finanzierungszeitraum:
- 11.10.2023 - 03.12.2023
- Realisierungszeitraum:
- Frühjar 2024
Wir möchten in diesem Projekt unsere Gartenanlage neu gestalten. Durch die Kooperation mit dem Sportverein, dürfen wir den Fußballplatz nebenan nutzen und können deshalb auf das Fußballtor in unserem Garten verzichten, da der Bereich rund um das Fußballtor komplett abgetragen ist und dort überhaupt kein Gras mehr wächst. Wir möchten unser Außengelände wieder gefahrenlos Bespielbar machen, damit es den Kindern frei zugänglich und bewegungsattraktiv gestaltet ist. Der Wasserspielplatz ist leider auch defekt und seit Monaten nicht mehr nutzbar. Der bewachsene Hügel und die Matschecke sind leider abgetragen und es gibt Gefahrenstellen durch herausstehende Wurzeln. Leider läuft bei Regen auch Wasser in den Tunnel, sodass die Kinder diesen bei schlechten Wetter nicht mehr nutzen können.
Freude an Sport und Bewegung
Kinder für Sportangebote begeistern, damit sie nach der
Kindergartenzeit auch Interesse an Sportvereine haben
Konzentration auf bestimmte Bewegungsabläufe
Den Zusammenhang zwischen Bewegung, Ernährung und Gesundheit
verstehen lernen
Wissen um den sachgerechten Gebrauch von Sportgeräten
Motorische und koordinative Fähigkeiten und Fertigkeiten erproben
und verfeinern
Konditionelle Fähigkeiten ausbilden
Eigene körperliche Grenzen erkennen und durch Üben erweitern
Körpergefühl und Bewusstsein entwickeln
Durch Bewegung einen Zugang zu sich selbst finden
Leistungsfähigkeit realistisch einschätzen können
Ausgleich von Bewegungsmangel
Stärkung des Haltungsapparates
Steigerung von körperlichen und psychischem Wohlbefinden
Bewegung als Möglichkeit wahrnehmen, seine Gefühle auszudrücken
sowie die Impulskontrolle und die innere Ausgeglichenheit
stärken
Bewegungserfahrungen sind für die Gesamtentwicklung der Kinder entscheidend. Unser Garten hätte unglaubliches Potenzial, dass die Kinder sich schon im frühen Kindesalter für Bewegung und Sport interessieren. Wir haben im Kindergarten die Möglichkeit, das Bewegungsverhalten der Kinder entscheidend zu beeinflussen, auf die Ausbildung von Grundeinstellungen zum eigenen Körper und auf die Lebensgewohnheiten der Kinder nachhaltig einwirken zu können. Durch die Eröffnung einer Frischeküche und die Entwicklung eines Verpflegungskonzeptes haben wir schon den Grundstein für gesunde Ernährung in der Einrichtung gelegt. Jetzt möchte wir durch die Neugestaltung der Außenanlage auch einen Beitrag zur Bewegungserziehung leisten und den Kindern neue Bewegungsräume bieten
Wir würden unser bestehendes Gartenhaus umbauen, sodass es auch für die Kinder frei zugänglich wäre und sie dort spielen könnten. Außerdem müsste auch der Garten für die U-3 Kinder umgestaltet werden.
das gesamte Team und die Kinder des Kindergartens am Marienheim unter der Trägerschaft des Johannesvereins Rottendorf e. V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.