Über das Projekt
Der Förderverein der "Blindenschule" engagiert sich seit mittlerweile über 30 Jahren für die Belange der Schülerinnen und Schüler an der Soester Blindenbildungseinrichtung. Diese bietet neben dem schulischen Bereich auch einen Ausbildungsbereich, um sehbehinderten und blinden Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Hilfe zur gesellschaftlichen und beruflichen Teilhabe zu bieten. Die Hilfen beziehen sich dabei nicht nur auf die Unterstützung von hilfsbedürftigen Schülerinnen und Schüler
- Finanzierungszeitraum:
- 27.11.2017 - 23.02.2018
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2018
Schon seit über 25 Jahren gibt es auf dem Gelände der Soester
"Blindenschule" einen großen – integrativen - Spielplatz, der
schon damals gebaut wurde, um den Kontakt von behinderten und
nichtbehinderten Kindern zu fördern. Seitdem spielen dort nicht
nur die Kinder der „Blindenschule“, er lockt Kinder mit ihren
Eltern aus ganz Soest an, denn er bietet zahlreiche
unterschiedliche Spielmöglichkeiten in idyllischer Umgebung.
In den vergangenen Jahren ist dort durch vielerlei Maßnahmen die
Qualität der Spielgeräte immer wieder verbessert und erneuert
worden. So wurde dieser Spielplatz in jüngster Vergangenheit von
Soester Kindern als einer der Besten ausgezeichnet.
Der Förderverein der Soester Einrichtung für Blinde und
Sehbehinderte e.V. hat es sich auch weiterhin zum Ziel gesetzt, den
Spielplatz für die Kinder der Einrichtung und für alle Soester
Kinder attraktiv zu halten, stets unter dem heute so wichtigen
Aspekt des gemeinsamen Spielens Behinderter und Nichtbehinderter.
Daher soll nun ein neues Spielgerät aufgebaut werden, dass noch
weitere Fähigkeiten und Fertigkeiten bei den Spielenden fordert
und fördert.
Durch das neue Spielgerät soll die Qualität unseres
Spielplatzes noch weiter gesteigert werden. Alle Kinder sollen
neue, attraktive Bewegungserlebnisse in den Bereichen Hangeln,
Klettern und Balancieren erhalten.
Dabei profitieren neben den Schülerinnen und Schülern der
Blindenschule auch alle Soester Kinder von diesem neuen
Spielgerät, vor allem aber die Kinder aus der direkten
Nachbarschaft. Da aber gerade in den Sommermonaten zahlreiche
Soester Kindergartengruppen und sogar ganze Schulklassen gemeinsame
Stunden auf dem Spielplatz verbringen ist die Gruppe der
Nutznießer sicherlich noch um einiges größer.
Man sollte das Projekt "Neues Multi-Spielgerät" unterstützen,
weil die Attraktivität des Spielplatzes noch weiter gesteigert
wird und gleichzeitig der Integrationsgedanke gefördert wird.
Der finanzielle Aufwand zur Erhaltung und Instandsetzung des
Spielplatzes wurde in den vergangenen Jahren vom Landschaftsverband
als Träger der Blindenbildungseinrichtung und vom Förderverein
der Blindenschule getragen. Dieser wird sich auch mit 15.000 € an
den Gesamtkosten für das neue Spielgerät von 25.000 €
beteiligen. Jedoch ergibt sich eine Finanzierungslücke von 10.000
€.
Wenn die benötigten Zuwendungen von 10.000 € erreicht werden, wird das Bauprojekt im Frühjahr 2018 in Angriff genommen. Den „Rest“ der Gesamtkosten in Höhe von 15.000 € wird der Förderverein der Einrichtung beisteuern.
Getragen wird der Spielplatz zum einen durch den Förderverein
der Blindenbildungseinrichtung und durch den Landschaftsverband
Westfalen-Lippe als Träger der Einrichtung, der das Gelände zur
Verfügung stellt und die notwendigen Reparaturen und
Instandsetzungsmaßnahmen leistet. Die Stadt Soest beteiligt sich
auch an den Instandhaltungs- und Reparaturkosten.
Die Hoffnung von Seiten der Initiatoren dieses Projekts ist, dass
viele Soester Eltern und Kinder daran interessiert sind, einen
tollen Spielplatz in seiner Vielfalt zu steigern und weitere
"Begegnungsräume" zu schaffen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.