Über das Projekt
Um die Zukunftsfähigkeit des Vereins sicherzustellen, müssen vor allem für die zahlreichen Kinder und Jugendlichen Anlagen geschaffen werden, die den Anforderungen der Zeit entsprechen. Daher entsteht auf dem Kollerbecker Rehberg für rund 650.000 Euro ein neues Sportheim. Zur Finanzierung tragen im Wesentlichen Bund, Land und die Stadt Marienmünster bei. Der Verein schultert u.a. die Kosten für die Innenausstattung.
- Finanzierungszeitraum:
- 14.02.2024 - 14.05.2024
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2024
Mit der Errichtung des neuen Sportheimes wird eine entscheidende
Weichenstellung für die Sicherstellung der Zukunft des SV
Grün-Weiß Kollerbeck vorgenommen. Durch die neuen, zweckmäßig
und modern ausgestatteten Räumlichkeiten werden sich die
Rahmenbedingungen für alle Sport treibenden Kinder, Jugendlichen
und Erwachsenen deutlich verbessern. Der Verein wird an
Attraktivität gewinnen und seine Anziehungskraft verbessern
können.
Als Beitrag zur Nachhaltigkeit sollen bei der Möblierung der
beiden Umkleiden die fachmännisch aufgearbeiteten Bänke aus dem
alten Sportheim, die seinerzeit von den „Vereinslegenden“
Herbert Beckmann und Hans Struck geschaffen wurden, wiederverwendet
werden.
Der Neubau des Sportheims ist eine wichtige Etappe auf dem Weg
zur Modernisierung der Sportanlagen des Vereins. Hierdurch wird ein
Ausstattungsstandard erreicht, den viele Vereine in der
Nachbarschaft (z. B. der SV Fürstenau-Bödexen) bereits vor Jahren
realisieren konnten.
Zielgruppe der Baumaßnahme sind zunächst alle aktiven Mitglieder
des SVK; ferner alle Gäste des Vereins, die beispielsweise in
Kollerbeck zu einem Fußballspiel gegen die
Frauen-Bezirksliga-Mannschaft, gegen die in der Höxteraner A-Liga
kickende Spielgemeinschaft Marienmünster-Rischenau oder zu einem
Leichtathletik-Wettkampf (z. B. dem Pfingstlauf) antreten. Aber
auch nichtaktive Mitglieder des SVK werden die neuen
Räumlichkeiten für Versammlungen oder für Feierlichkeiten nutzen
können.
Zur Finanzierung der Baukosten gewähren Bund und Land
Zuschüsse in einer Höhe von 433.000 €uro, die Stadt
Marienmünster steuert über den Haushalt 192.800 Euro bei. Die
darüber hinaus gehenden Kosten (rund 20.000 Euro) sind vom SV
Kollerbeck zu tragen. Trotz dieser beträchtlichen Investitionen
wird das Projekt von einer breiten Öffentlichkeit getragen und
auch von der Politik ausdrücklich befürwortet.
Auf einer im November 2022 abgehaltenen außerordentlichen
Generalversammlung des SV Kollerbeck haben die zahlreich anwesenden
Mitglieder dem Vorstand des Vereins ein einstimmiges Votum für die
Realisierung der Baumaßnahme erteilt. Vier Monate darauf, Anfang
April 2023, haben dann auch die Kommunalpolitiker vor Ort im Rahmen
einer Sitzung des Ortsausschusses Kollerbeck ihre Unterstützung
für das Projekt zugesagt.
Durch die Umsetzung der Baumaßnahme werden Rahmenbedingungen
geschaffen, die es dem SVK erleichtern werden, weiterhin das
soziale Miteinander im Dorf und im Verein zu fördern.
Die im Rahmen des Crowdfunding realisierten Spendengelder werden in vollem Umfang zur Beschaffung von Mobiliar für das neue Sportheim verwendet.
Der Förderverein SV Grün-Weiß Kollerbeck e. V. mit seinen derzeit 40 Mitgliedern sowie der SV Grün-Weiß Kollerbeck von 1954 e. V. mit seinen derzeit 565 Mitgliedern, angeführt vom geschäftsführenden Vorstand und allen ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.