Über das Projekt
Wir brauchen dringend einen neuen Unterstand
- Finanzierungszeitraum:
- 18.01.2022 - 03.10.2022
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2022
Anschaffung eines witterungsbeständigen Holzunterstandes, der unsere Mitglieder bei schlechtem Wetter vor Wind und Regen schützen soll und auch unseren ängstlichen Hunden (einige kommen aus dem Tierschutz) z.b bei Gewitter einen Unterschlupf bieten
Jeder kann mit seinem Hund an unserem Training teilnehmen. Auch
Kinder sind willkommen.
Alle Mitglieder und Familienmitglieder
besonders ältere Menschen und Kinder
natürlich unsere Hunde, dabei besonders unsere Sorgenkinder aus
dem Tierschutz
- Einsturzgefahr des alten Unterstandes
- Schutz bei schlechtem Wetter vor Wind und Regen besonders für ängstliche Hunde (einige kommen aus dem Tierschutz) z.b bei Gewitter.
- Schutz bei schlechtem Wetter vor Wind und Regen auch für unsere Mitglieder
- Lagerung von Agility- und anderen Hundesport - und Spielsachen
- Lagerung für Arbeitsmittel zur Pflege und Sauberhaltung des Hundeplatzes
Bei erfolgreicher Finanzierung werden wir das Projekt - neuer Unterstand für unseren Hundeplatz sofort umsetzen. Zuerst wird der alte Unterstand abgerissen und entsorgt. Nach Kauf und Lieferung des Materials des neuen Unterstandes wird dieser durch Ehrenamtliche Arbeit aufgebaut.
Unser Verein:
1. Polizei- und Schutzhund Verein Charlottenburg.
www. psv-charlottenburg.net
Tel. 0172 - 318 66 73
Wir sind Mitglied im DVG Landesverband Berlin Brandenburg e.V. und
somit auch im VDH, dem Verband für das deutsche Hundewesen.
Gegründet 1958, können wir auf langjährige Erfahrung in der
Hundeausbildung zurückblicken. In unserem Verein sind alle
Hunderassen, unabhängig von Rasse, Größe und Alter, herzlich
willkommen. Jeder, der sich und sein Hund etwas herausfordern
möchte, ist eingeladen, mit zu trainieren.
Wir trainieren unsere Hunde auf einem großen, eingezäunten
Gelände in Berlin-Staaken, unweit von Spandau. Unsere Hunde werden
auf dem Platz nicht in Boxen gehalten, sondern können sich vor und
nach dem Training richtig austoben. Ein ausgelasteter Hund ist
ausgeglichener und kann sich bei den Trainingsaufgaben besser
konzentrieren. Deshalb ist es wichtig, dass wir pünktlich auf dem
Platz sind, um unseren Hunden etwas Zeit zu gönnen.
Unsere Trainer werden vom Landesverband geschult und haben den
erforderlichen Sachkundeausweis (SKN), der nach 3 Jahren durch
Weiterbildung aufgefrischt wird. Das bedeutet für Sie und Ihren
Hund eine solide Ausbildung. Unser oberstes Gebot lautet
"Konsequenz", wobei die Ausbildung human, tiergerecht und
effektiv ist.Das Hauptaugenmerk bei unserem Training liegt auf der
Begleithundeausbildung (BH). Unser Hund soll gesellschaftsfähig
gemacht werden und mit uns die verschiedensten Alltagssituationen
meistern. Dazu gehört ebenso die Begegnung mit anderen Hunden,
Kindern und Erwachsenen sowie der Besuch von verschiedenen
Ausflugszielen, zu denen wir unseren Hund natürlich mitnehmen
wollen. Unser Ziel ist es, dass Hund und Hundeführer ein Team
werden.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.