Über das Projekt
Der nun 13 Jahre alte und im Jahr 2014 vom Ortsverein angeschaffte Rettungstransportwagen (kurz RTW) ist bei einer Laufleistung von nunmehr fast 250.000 km am Ende seiner Dienstzeit angekommen. Um weiterhin alle Patientinnen und Patienten sowie die Rettungskräfte sicher ans Ziel zu bringen, muss dieser dringend ersetzt werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.08.2019 - 31.10.2019
Ein sehr wichtiges Rettungsmittel muss dringend ersetzt werden.
Die Anschaffung von Rettungsfahrzeugen ist grundsätzlich die Aufgabe des jeweiligen Ortsvereins. Somit muss der Rettungstransportwagen komplett aus eigenen Mitteln des Ortsvereins beschafft werden.
Die geschätzte Anschaffungssumme beträgt ca. 38.000 Euro. Diese müssen wir als Ortsverein selbst aufbringen.
Natürlich ist das wichtigste Ziel eine gute und sichere Behandlung sowie ein optimaler Transport für Patienten und Rettungskräfte.
Die Aufgaben des neuen Fahrzeugs sehen ganz unterschiedlich aus. Zum einen wird der Rettungswagen z.B. zu Wohnungsbränden alarmiert. Dies geschieht zur Absicherung der Feuerwehrkräfte vor Ort. Je nach Einsatzart und -länge ist das Verletzungsrisiko erhöht. Um schnell helfen zu können, wird der Rettungstransportwagen mit alarmiert.
Zum anderen wird das Fahrzeug Tagen, an denen das Einsatzaufkommen des Rettungsdienstes deutlich erhöht ist, zur sogenannten „Spitzenabdeckung“ alarmiert. Die jeweilige Besatzungen können dann Notfalleinsätze im gesamten Kreis Siegen-Wittgenstein übernehmen. Vom Wespenstich bis zur Herz-Lungen-Wiederbelebung (Reanimation) kann unsere Besatzung in jeder Situation und Lage helfen.
Auch Einsätze wie z.B. bei einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzen oder zu einem Brand eines Krankenhauses wird der Rettungstransportwagen eingesetzt. Hier gibt es sogar eine Besonderheit: Das Fahrzeug kann und wird auch überregional eingesetzt.
Ebenso wichtig sind Anfragen von hilflosen Angehörigen:
„Wir haben ein großes Problem! Mein Vater wohnt in Polen, war
aber jetzt zur Konfirmation seines Enkels in Deutschland. Dann
passierte das Schlimmste und er musste im Krankenhaus behandelt
werden. Nun wollte er gerne zurück, doch niemand wollte und konnte
die Transportkosten übernehmen. Problem, er muss die ganze Fahrt
Sauerstoff bekommen. Können Sie uns helfen?“
Wir klärten einige Dinge ab und transportierten den Herrn in seine
Heimat zurück. Die Dankbarkeit des Mannes kann man mit Worten
nicht wiedergeben.
Nun, diese Frage ist leicht zu beantworten:
Um den hohen gesetzlichen und medizinischen Vorgaben gerecht zu
werden, aber auch um jeden Patient optimal und bestmöglich
versorgen und transportieren zu können, wird das neue Fahrzeug
dringend benötigt.
Wie bereits erwähnt, deckt das Fahrzeug einen breiten Rahmen ab
und ist somit ein wichtiger Bestandteil des Rettungssystems.
Für uns als Deutsches Rotes Kreuz stehen „Sie“ als Mensch im Mittelpunkt! Unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer liegt sehr viel am „Wohle des Menschen“. Deswegen zögern sie keine Sekunde und opfern ihre wertvolle Freizeit für Ihr Wohl. Helfen Sie uns, damit wir weiter helfen können.
Helfen Sie uns, um anderen Menschen oder auch einmal Ihnen persönlich in Not helfen zu können.
Helfen, ohne zu fragen wem!
-Henry Dunant-
Bei der Projektsumme von 5.000 € handelt es sich um einen Finanzierungsbaustein, um den Eigenanteil von über 38.000 € zu realisieren. Ziel der Anschaffung ist ein Rettungswagen zur Rettung und Transport von Notfallpatienten für den DRK-Ortsverein Siegen-Nord.
Alle Aktiven „ehrenamtlichen“ Helferinnen und Helfer des Fachbereich Einsatzdienste sowie der gesamte Vorstand vom DRK-Ortsverein Siegen-Nord.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.