
Über das Projekt
Wir benötigen Ihre Hilfe! Für unsere Operettenproduktion „Die Landstreicher“ im August auf der Waldbühne Heldritt bedarf es eines neuen Musikpavillons für unser Orchester. Die Anschaffung von neuen Notenpulten ist ebenso dringend notwendig als auch eine entsprechende Pultbeleuchtung für die Proben und Vorstellungen am Abend sowie technisches Equipment. Hierfür bitten wir Sie um Ihre Unterstützung.
- Finanzierungszeitraum:
- 22.03.2019 - 22.06.2019
- Realisierungszeitraum:
- bis zum August 2019
Wir benötigen Ihre Hilfe! Für unsere Operettenproduktion „Die Landstreicher“ im August auf der Waldbühne Heldritt bedarf es eines neuen Musikpavillons für unser Orchester. Die Anschaffung von neuen Notenpulten ist ebenso dringend notwendig als auch eine entsprechende Pultbeleuchtung für die Proben und Vorstellungen am Abend sowie technisches Equipment. Hierfür bitten wir Sie um Ihre Unterstützung.
Im Sommer 2019 möchten wir die Operettentradition auf der
Waldbühne Heldritt weiterführen und unter neuer Führung und
Organisation als „Sommeroperette Heldritt“ die Operette „Die
Landstreicher“ auf die Bühne bringen. Die Sänger und Darsteller
werden dabei von einem 20-köpfigen Orchester live begleitet.
Wir möchten eine weitere Stütze der mannigfaltigen
Kulturlandschaft unserer Region sein und mit unserem Angebot Jung
und Alt ansprechen.
Wir möchten professionelles Musiktheater auf die Bühne bringen.
Hierzu ist nicht nur die Professionalität unserer Darsteller
entscheidend, sondern auch die Rahmenbedingungen hierzu müssen
gegeben sein. Eine wunderbare Naturbühne steht uns bereits zur
Verfügung. Diese nun für ein Musiktheater nutzbar zu machen ist
die Herausforderung, vor der wir stehen. Damit das
Operettenerlebnis perfekt wird, muss die Akustik unter freiem
Himmel so gut es möglich ist optimiert werden. Hierfür wird der
Bau eines neuen Pavillons für das Orchester unumgänglich. Um eine
ansprechende Arbeitsatmosphäre zu schaffen, werden Notenpulte und
eine entsprechende Beleuchtung nötig. Ebenso ist die Anschaffung
von weiterem technischem Equipment erforderlich, etwa
Scheinwerfer.
Mit dem Bau des Pavillons konnten wir in Teilen bereits beginnen,
doch stehen letzte Schritte und Maßnahmen noch aus und die
Rechnungen über Material und Arbeitszeit werden noch folgen.
Wir sind der Überzeugung, dass die Musik - nach dem Weggang der
„Coburger Sommeroperette“ – auf der Waldbühne nicht
verstummen soll.
Wenn auch Sie möchten, dass die Waldbühne auch in den kommenden
Jahren eine „Heimat“ beliebter Operettenwerke bleibt, dann
unterstützen Sie unser Vorhaben.
Das Geld fließt in die Kosten für die Materialien und Arbeitszeit für unseren neuen Musikpavillon und die Anschaffung von Notenpulten und Notenbeleuchtung. Des Weiteren bedarf es der Anschaffung weiteren technischen Equipments, wie etwa Scheinwerfer. Für das Material, die Arbeitskraft und das technische Equipment benötigen wir insgesamt 15.000 €.
Hinter dem Projekt steht der noch junge Verein „Coburger
Operetten-Freunde e.V.“ gegründet im Sommer 2018.
Über einen Zeitraum von 24 Jahren, genauer gesagt: seit dem
5.August 1994, erklangen alljährlich auf dieser wunderschönen,
mit ihrem Charme und Flair wohl einzigartigen Bühne, vertraute und
gelegentlich auch zu Unrecht vergessene Melodien aus der Welt der
Operette.
Wir setzen uns dafür ein, dass die Tradition des Musiktheaters auf
der Waldbühne Heldritt nicht verloren geht und möchten noch für
viele heitere Stunden auf der Freilichtbühne sorgen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.