Über das Projekt
Unser Mannschaftstransportwagen hat einen wirtschaftlichen Totalschaden. Der Motor ist defekt, die Rostflecken und Durchrostungen sind zahlreich. Kurz: Wir können ihn nicht mehr benutzen.
Wir haben uns daher entschlossen, einen neuen Transporter zu kaufen und ihn den Vorgaben entprechend ausbauen zu lassen; u.a. mit Funkgeräten durch eine zertifizierte Fachwerkstatt.
- Finanzierungszeitraum:
- 04.03.2020 - 24.05.2020
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr, Sommer 2020
Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportwagens, als Ersatz
für unseren defekten Transporter.
Mit diesem Transporter befördern wir Personen und Material zu
Einsätzen, Lehrgängen, Verpflegungen.
Das Auto kostet mit Einbauten (Funk, Haltegriffe für Senioren,
Halterungen für diverse Einstzmittel) über 50.000 Euro.
Ein neuer Manschaftswagen zum
- Transport von Einsatzkräften bei Einsätzen mit der Feuerwehr
und zu großen Sanitätsdiensten
- Transport von unverletzt Beteiligten im Schadensfall
- Transport von Verpflegung und Getränken für Helfer, für unsere
Ortsfeuerwehr und für Betroffene im Schadensfall
- Beförderung von Helfern zu Lehrgängen, des Jugendrotkreuzes zu
Lehrgängen und Übungen
- Transport unserer Seniorinnen und Senioren zu Veranstaltungen und
Seminaren
Zielgruppe: Alle, die dem Deutschen Roten Kreuz gewogen sind.
Wir sind eine Hilfsorganisation. Unsere Mitglieder helfen durch
ihre breite Ausbildung jedem Menschen in Not. Sowohl mit Erster
Hilfe, als auch mit Unterkunft, Essen und Trinken.
Wir sind bei großen Veranstaltungen, Sportereignissen und
Weinfesten als Sanitätsdienst für alle da. Wir verpflegen mit
unserem Küchenteam Einsatzkräfte und die Feuerwehr.
Bei einer erfolgreichen Finanzierung können wir den Rest des
Autos bezahlen.
Wir finanzieren uns über Spenden, Mitgliedsbeiträge und
Aufwandsentschädigungen bei Sanitätsdiensten und
Verpflegungseinsätzen.
Ab und zu erhalten wir Zuschüsse vom Landkreis.
Der DRK Ortsverein in der Verbandsgemeinde Bodenheim e.V.
Wir sind ein eingetragener Verein. Die Finanzierung der notwendigen
Ausgaben und der Kauf von Material erfolgt über Spenden,
Mitgliedsbeiträge, Sanitätsdienste und Verpflegungseinsätze.
Die Vereinsmitglieder arbeiten ehrenamtlich.
Ab und zu erhalten wir Zuschüsse für Anschaffungen vom
Landkreis.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.