Über das Projekt
Wir, das TC Burggarde K.G. Bevergern e.V., tanzen mit Herz und Leidenschaft nicht nur in der Karnevalszeit, sondern auch regelmäßig deutschlandweit auf Tanzturnieren.
Wir möchten unseren Tänzerinnen nun ihren sehnlichsten Wunsch nach neuen einheitlichen Gardekostümen erfüllen.
- Finanzierungszeitraum:
- 26.06.2017 - 25.09.2017
- Realisierungszeitraum:
- Karneval 2018
Unsere Sportart, die wir nach den Richtlinien des Bund deutschen
Karnevals ausüben, ist in verschiedene Disziplinen wie z.B.
Tanzpaar, Gardetanz, Solisten oder Schautanz aufgeteilt. Diese
werden in drei Altersklassen ausgeübt. Altersklasse I sind die
Jüngsten im Alter zwischen 5 – 10 Jahren, ab 11 Jahren tanzen
die Jugendlichen in der Altersklasse II, im Jahr ihres 15.
Geburtstages wechseln die jungen Damen und Herren in die
Altersklasse III.
Momentan haben unsere 3 Turniergarden unterschiedliche Kostüme,
die schon in die Jahre gekommen sind und daher auch deutliche
Gebrauchsspuren aufweisen. Die Bewertung und Punktvergabe auf
Tanzturnnieren des Bundes Deutscher Karneval ist sehr streng; u. a.
werden auch die Kostüme bewertet. Momentan führen unsere
derzeitigen Kostüme aufgrund ihres Alters und Zustandes für
Punktabzüge. Dieses möchten wir schnellstmöglich ändern!
Das hier gesammelte Geld wird für die Materialkosten (z. B. Stoff,
Pailletten, Zubehör etc.) der Gardekostüme verwendet.
Geschneidert werden die rund 60 neuen Kostüme von einem kleinen
vereinsinternen Nähteam, welches ehrenamtlich arbeitet.
Mit diesem Projekt möchten wir neue, einheitliche Gardekostüme
für alle drei Turniergarden realisieren. Unsere Tänzerinnen
trainieren das ganze Jahr über, zweimal wöchentlich für jeweils
zwei Stunden - entgegen der allgemein verbreiteten Meinung - nicht
zur zu Karnevalszeit. Leider sind die Auftritte auf
karnevalistischen Veranstaltungen in den letzten Jahren sehr
rückläufig, sodass nun der Fokus auf die vermehrte Teilnahme an
Tanzturnieren gelegt wird. So kann die Trainingsleistung unserer
Tänzer und Tänzerinnen präsentiert und wertgeschätzt werden und
sie können sich deutschlandweit mit anderen Tanzgarden messen.
Dazu gehören, wie erwähnt, eben auch anständige Uniformen.
Des Weiteren sollen einheitliche Gardekostüme das
Zusammengehörigkeitsgefühl der Tänzerinnen stärken und das
Wohlbefinden der Tänzerinnen auf der Bühne wieder herstellen. Ein
nicht zu vernachlässigender Aspekt bei der Anschaffung dieser ist,
dass die Folgekosten stark reduziert werden können, da sie
unterhalb der verschiedenen Altersklassen ausgetauscht werden
könnten.
Zielgruppe sind unmittelbar unsere ca. 60 Tänzerinnen aus dem
Turnierbereich.
Neue Gardekostüme sind sehr teuer. Werden diese aus einer professionellen Schneiderei bestellt, kosten sie schnell mindestens 500 € pro Kostüm. Dies kann sich unser kleiner Verein nicht leisten. Wir schneidern daher seit Jahrzehnten unsere Kostüme mit unserem kleinen internen Nähkreis in Eigenregie. Aber auch die speziellen Stoffe, Pailletten etc. sind sehr kostspielig. Ohne eine Beitragserhöhung könnten wir uns die Materialien nicht leisten. Um dies zu vermeiden und den Vereinsbeitrag für alle Mitglieder finanzierbar zu halten, versuchen wir nun durch dieses Projekt eine besser Option für die Finanzierung neuer Uniformen zu finden.
Bei erfolgreicher Finanzierung, werden wir die Materialien für
die Gardekostüme kurzfristig einkaufen und mit dem Nähen der
Gardekostüme beginnen. Gerne würden wir zu unserem 30 jährigen
Jubiläum im Oktober 2017 die ersten fertigen Gardekostüme
präsentieren.
Sollten wir das Ziel bereits vor Ende erreichen, hört bitte nicht
auf zu spenden. Dann möchten wir auch sehr gerne unsere ganz
kleinen Nachwuchsgardetänzerinnen und -tänzer aus unserer
Zwergen- und Minigarde mit neuen Gardekostümen überraschen. Die
strahlenden Gesichter der 3- bis 5jährigen, wenn sie im gleichen
Kostüm tanzen dürfen wie ihre großen Vorbilder, sind nicht zu
beschreiben und für uns Motivation und Ansporn, unsere Jugend
weiter zu fördern in diesem schönen Sport.
Hinter dem Projekt steht die gesamte Burggarde Bevergern.
Insbesondere Bettina Wintels, 1. Vorsitzende, Kerstin Weniger,
stellv. Vorsitzende und Kristin Pottmeier, Schriftführerin.
Alle drei verfügen über langjährige Erfahrungen im
karnevalistischen Tanzsport und stellen jede freie Minute der
„Burggarde“ mit Herz und Leidenschaft zur Verfügung.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.