Über das Projekt
Damit die TSG-Teams weiterhin erfolgreich auf Bezirks- und Landesebene Volleyballspiele bestreiten können, müssen die Teams mit Trikots ausgestattet werden. Nach drei gespielten Saisons benötigen wir neue Trikotsätze.
- Finanzierungszeitraum:
- 24.02.2023 - 16.04.2023
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr/Sommer 2023
Um am Wettkampfbetrieb teilnehmen zu können, benötigen unsere Teams die notwendige Ausstattung. Hierzu zählen insbesondere Trikotsätze. Die Trikotsätze halten in der Regel nicht länger als drei Spielzeiten. Unsere aktuellen Trikotsätze haben diese bereits "auf dem Buckel". Viele Jugendliche, die am Spielbetrieb teilnehmen, befinden sich zudem noch im Wachstum.
Vereinssport ist nicht nur wichtig für die Gesundheit, sondern dient gerade im Bereich des Mannschaftssports der Förderung sozialer Kompetenzen und ist damit auch wichtig für die Gesellschaft insgesamt. Diese Sozialkompetenzen versuchen wir insbesondere bei unseren vielen Kindern und Jugendlichen zu vermitteln. Auch für die Integration leistet der Sport wertvolle Arbeit. In der Eislinger Volleyballabteilung sind zahlreiche Sportlerinnen und Sportler mit Migrationshintergrund aktiv.
Weil die Vereine der Kitt der Gesellschaft sind und weil ohne die Ausstattung Sport nicht möglich ist. Die Unterstützung kommt gerade auch der Jugendarbeit zugute. Wir setzen seit vielen Jahren auf eine erfolgreiche Jugendarbeit. In der aktuellen Saison sind 20 Jugendliche bereits in unseren Aktiventeams im Einsatz. Mehr als 80 Abteilungsmitglieder sind noch für den Jugendspielbetrieb berechtigt.
Mit dem Geld statten wir unsere Teams mit neuen Trikotsätzen aus. Je nach Erfolg können auch noch dringend benötigte neue Volleybälle beschafft werden.
Der Verein zur Förderung des Volleyballsports in Eislingen e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Volleyball als Sportart in unserer Heimatstadt zu etablieren und zu fördern. Dies ist uns in den vergangenen Jahren mehr als gelungen. Die Mitgliederzahlen in der Volleyballabteilung der TSG Eislingen sind kontinuierlich gestiegen. Ende des vergangenen Jahres konnte mit 232 Mitgliedern ein neuer Rekord erzielt werden.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.