Über das Projekt
In unserer Kindertagesstätte werden zur Zeit 90 Kinder von ein bis sechs Jahren betreut.
Die Einrichtung besteht bereits seit 67 Jahren und unsere Kinderstühle- und Tische sind zum Teil 30 Jahre alt.
Im täglichen Miteinander steht das Kind im Mittelpunkt unserer päd. Arbeit.
Damit die Selbstbildungsprozesse der Kinder in einer schönen Atmosphäre umgesetzt werden können, benötigen wir neue Kinderstühle u. Tische, die zum Forschen und Entdecken einladen. Helfen Sie mit -Viele schaffen mehr-
- Finanzierungszeitraum:
- 18.11.2020 - 18.02.2021
- Realisierungszeitraum:
- Dezember 2020 bis Februar 2021
Neuanschaffung von 35 Kinderstühlen und 7 Kindertischen für Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren.
In unserer Einrichtung werden zur Zeit 90 Kinder von ein bis
sechs Jahren in 2 Familiengruppen, einer Vormittagsgruppe und einer
Ganztagsgruppe betreut.
Die Bildungsprozesse in unserer Kita beruhen auf dem
Bildungsverständnis, welches das Kind in den Mittelpunkt unserer
pädagogischen Arbeit stellt. Im täglichen Miteinander geben wir
den Kindern die Möglichkeit, ihre Selbstbildungsthemen in ihrem
eignen Rhythmus und nach ihrem individuellen Entwicklungsstand zu
gestalten. In unserer Kita stellen wir den Kindern dafür Zeit,
Raum und Materialien für Selbstbildungsprozesse und soziales
Lernen zur Verfügung.
Damit die Selbstbildungsprozesse unserer 90 betreuten Kinder in
einer schönen Atmosphäre umgesetzt werden und dazu einladen,
möchten wir für die Kinder neue Tische und Stühle
anschaffen.
Unsere Einrichtung besteht seit 67 Jahren und unsere Kinderstühle
und Kindertische sind zum Teil 30 Jahre alt.
Helfen Sie uns, unser Projekt zu verwirklichen.
Seien Sie Teil von 90 kleinen Selbstbildungsprozessen.
Neuanschaffung von 30 Kinderstühlen und 6 Kindertischen für
Kinder im alter zwischen drei und sechs Jahren sowie 4
Kinderstühle und 1 Kindertisch für Kinder im Alter zwischen ein
und drei Jahren.
Sollte das Projekt überfinanziert werden, würden wir weiteres
Mobiliar erneuern.
90 kleine Menschen und das gesamte Team der Kindertagesstätte.
Der DRK- Kreisverband Weserbergland e.V. ist Träger von
Kindertagesstätten. Diese befinden sich in der Stadt Hameln, den
Kommunen Emmerthal und Bad Münder sowie der Stadt Bad Pyrmont.
Unsere Kitas sind miteinander vernetzt und haben Strukturen zur
Zusammenarbeit entwickelt. Gemeinsam werden unterschiedliche
Konzepte fachlich erarbeitet, umgesetzt, regelmäßig evaluiert und
fortgeschrieben. Die Grundlage für das tägliche Leben mit den
Kindern, deren Familien, dem Gemeinwesen und den Institutionen, mit
denen die Einrichtungen zusammenarbeiten, bilden unsere
Rotkreuzgrundsätze Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität,
Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.
In unseren Kitas richtet sich die pädagogische Arbeit nach dem
KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz), dem Niedersächsischen KitaG
(Kindertagesstättengesetz) und dem Orientierungsplan für Bildung
und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer
Tageseinrichtungen für Kinder.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.