Über das Projekt
Endlich soll es klappen! Seit Jahrzehnten sitzen die Fans beim RV Thalheim auf den gleichen Stühlen. Und die sind dementsprechend alt und zum Großteil bereits beschädigt. Neue Stühle müssen also her – schließlich wird beim "RVT" Spitzensport geboten. Vor allem in der Regionalliga kommen mehrere Hundert Zuschauer ins Sportlerheim Thalheim, um ihre Idole anzufeuern. Ab dem 1. September sollen sie das auch auf nagelneuen Besucherstühlen tun.
- Finanzierungszeitraum:
- 11.07.2018 - 23.08.2018
- Realisierungszeitraum:
- August 2018
Es sollen neue Besucherstühle für die Heimkämpfe des Ringervereins Thalheims angeschafft werden. Diese Heimkämpfe sind echte Publikumsmagnete und gehören ohne Zweifel zum nicht wegzudenkenden kulturellen Angebot der Stadt Thalheim/Erzgeb. In den großen Saal strömen bis zu 600 Besucher, wenn sich bekannte Vereine aus Leipzig oder Markneukirchen im Erzgebirge ein Stelldichein geben.
Nach vielen Jahren steht nun aber eine wichtige Investition an. Die vorhandenen Besucherstühle haben bereits Zeiten in der DDR-Oberliga mitgemacht, später sogar die Nachwendejahre in der 2. und 1. Bundesliga. Diese Stühle müssen nun dringend ersetzt werden. Ein Großteil der Stoffflächen ist eingerissen, verschmutzt oder anderweitig zerstört. Auch Metallteile an den Stühlen sind gebrochen oder verbogen.
Mit der Neuanschaffung von Besucherstühlen erhält der "Hexenkessel" Sportlerheim eine Ausstattung, die ihm zusteht. Es profitiert der RV Thalheim, aber vor allem die Fans und Besucher der Ringer-Wettkämpfe.
Die Ringer-Heimkämpfe im Sportlerheim sind echte Events. Von der Neuanschaffung der Stühle profitiert also nicht nur der regionale Sport, sondern auch die kulturelle Landschaft von Thalheim und Umgebung.
Die Stühle werden umgehend angeschafft und sollen bereits zum Saisonauftakt am 1. September 2018 ihren ersten Einsatz haben.
Der Ringerverein Thalheim e. V. zählt zu den absoluten Spitzenclubs in Sachsen. Im Nachwuchsbereich gewann der Verein 2018 zum sechsten Mal hintereinander die Punktwertung der Landesmeisterschaften.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.