
Über das Projekt
Nach mehr als 10 Jahren ist unsere improvisierte Küche in unserem Vereinsheim, in dem auch regelmäßig die Leinacher Weinwoche stattfindet, in die Jahre gekommen und muss dringend saniert werden. Unter anderem muss die Küchenmöblierung und Kühltechnik erneuert werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.05.2022 - 02.08.2022
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2022
Als vor 10 Jahren die Räumlichkeiten im alten Feuerwehrhaus in Oberleinach durch Kameraden unserer Wehr ausgebaut wurden, wusste man noch nicht wie gut diese Location angenommen werden würde und was sich hier entwickeln kann.
Nunmehr sind einige Komponenten in die Jahre gekommen, vor allem im Küchenbereich und bei der Kühltechnik besteht dringender Handlungsbedarf.
Daher soll die Ausstattung in diesem Bereich komplett durch
moderne Geräte ersetzt werden, auch um Energie zu sparen.
In diesem Zuge sind auch einige kleinere Sanierungsmaßnahmen an
den Räumlichkeiten angedacht.
Das Vereinsheim der Freiw. Feuerwehr Oberleinach e. V., auch als
Weinwoche bekannt, ist im alten Feuerwehrhaus der ehem. Gemeinde
Oberleinach untergebracht.
Es bietet den Kameradinnen und Kameraden die Möglichkeit für
gesellige Stunden. Einmal wöchentlich findet ein Stammtisch statt,
bei dem auch aktuelle Themen aus der Wehr und in Bezug auf unseren
Ort diskutiert werden.
Feuerwehr ist mehr als die bloße Dienstleistung an der
Allgemeinheit (Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung usw.) die
wohl jedem spontan einfällt.
Die örtliche Feuerwehr bildet auch einen Kristallisationspunkt
für das gesellschaftliche Leben in einer Gemeinde. Nur so gelingt
es, genug Menschen für diesen unentgeltlichen Dienst am Nächsten
zu motivieren und Feuerwehr in jeder Hinsicht attraktiv zu
machen.
Hierfür werden Ressourcen u. a. in Form von entsprechend
ausgestatteten Räumlichkeiten zur Pflege der Kameradschaft und
Geselligkeit benötigt. Ressourcen, die die Gemeinde nicht zur
Verfügung stellt und auch nicht stellen muss.
Daher hat der hinter der aktiven Feuerwehr stehende Feuerwehrverein
eine große Bedeutung, denn er finanziert solche wichtigen Projekte
für die ehrenamtlich Tätigen.
Von den Mietzahlungen für die Räumlichkeiten, über die Kosten für die Ausstattung bis hin zu notwendigen Sanierungen im Innenbereich, trägt der Verein alle Kosten.
Durch die Einschränkungen im Veranstaltungsbereich während der Pandemie konnten kaum Einnahmen generiert werden.
Wir bitten daher um Unterstützung für unser Projekt, es ist nur eines von mehreren Teilprojekten das wir finanziell stemmen müssen.
Die gespendeten Beträge fließen komplett in die Beschaffung einer neuen Küchenausstattung für unser Vereinsheim. Neben den Küchenbereich sind noch weitere Sanierungen nötig und angedacht. Würde unser Projekt überfinanziert, werden die Mittel für die Finanzierung dieser Arbeiten verwendet.
Die Feuerwehr Oberleinach ist eine von zwei Feuerwehren der Gemeinde Leinach. Die Gemeinde Leinach gibt es in ihrer heutigen Form seit 1978. Sie entstand im Zuge der Gebietsreform am 1. Mai 1978 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Oberleinach und Unterleinach. Dies hatte jedoch keine Auswirkungen auf die Feuerwehren in den ehemals eigenständigen Gemeinden.
Die Feuerwehr Oberleinach bereichert das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde unter anderem durch ein jährlich stattfindendes Oldtimertreffen und die "Leinacher Weinwoche", eine Art Heckenwirtschaft, die von der Bevölkerung sehr gut angenommen wird.
Aber auch in der Zeit der Corona-Pandemie waren wir aktiv. So gelang es, ein Impf-Event für die Menschen in der Region zu organisieren, bei dem fast 5.000 Impfungen in zwei Tagen verabreicht werden konnten.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.