Über das Projekt
Das FabLab Region Nürnberg e.V. ist vor 1 ½ Jahren von Nürnberg nach Fürth umgezogen. Um die Umzugsarbeiten abzuschließen, fehlen uns nur noch neue Küchenmöbel. Unser derzeitiges (Küchen-)Provisorium war von Beginn an lediglich als Übergangslösung gedacht. Leider konnten wir unsere alte Küche am neuen Standort nicht mehr integrieren. Die Küche soll bei unseren öffentlichen Veranstaltungen (z.B. RepairCafé) die Bewirtung unserer Gäste ermöglichen.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.03.2020 - 24.05.2020
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr / Sommer 2020
Wir wollen durch die Neuanschaffung der Küchenmöbel unser derzeitiges Provisorium beenden und die Bau- und Umzugsphase abschließen.
Das Ziel ist es robuste und praktische Küchenmöbel zu
beschaffen. Sie müssen unbedingt für die rauen
Nutzungsbedingungen im öffentlichen Bereich geeignet sein.
Die Zielgruppen sind die Nutzer unserer öffentlichen
Veranstaltungen wie RepairCafé, Open Lab, KidsLab, Textile-Lab,
Garn-Party, etc., sowie unsere Vereinsmitglieder z.B. beim
wöchentlichen Mitgliederabend.
Durch seine Unterstützung kann der Spender bei Besuchen des FabLabs in den Genuss der neuen Küche kommen. Er kann sich, z.B. beim RepairCafé, die Wartezeit auf angenehme Art und Weise bei Kaffee und Kuchen verkürzen. Natürlich können sich auch die Besucher des Open Labs oder die Teilnehmer von Workshops gerne die eine oder andere Tasse Kaffee / Tee oder anderes gönnen und natürlich auch unser Mehrweggeschirr nutzen.
Das Geld wird zur Beschaffung und Montage der für unsere komplizierten Einbaubedingungen geeigneten Küchenmöbel verwendet. Auch ein Mehrerlös bei diesem Crowdfunding wird für sinnvolle Ergänzungen (Gläser, Geschirr, Besteck, etc.) unserer Küche verwendet.
Wir sind das FabLab Region Nürnberg e.V., jetzt in 90763 Fürth
an der Schwabacher Str. 512 beheimatet. Unser Verein ist
gemeinnützig. Wir finanzieren uns ausschließlich durch unsere
Mitgliedsbeiträge und durch Spenden.
Unser Ziel ist es allen interessierten Menschen einen
niederschwelligen und kreativen Umgang mit Technik zu ermöglichen,
sowie unerfahrene Menschen zu unterstützen und zu inspirieren und
sie für Neues und Unbekanntes zu begeistern.
Unsere Gäste und Besucher können ihre Ideen verwirklichen. Sie
können unsere offenen Werkstätten wie: OpenLab, KidsLab,
ElectronicLab, TextileLab, RepairCafé und Workshops besuchen.
Hierbei können sie einiges nutzen, z.B.:
• Lasercutter,
• 3D-Drucker,
• Messgeräte,
• Lötplatz,
• Drehbank,
• Bandsäge,
• Ständerbohrmaschine,
• Stick- und Nähmaschinen,
• Foliencutter
und noch vieles mehr.
Motivierte Vereinsmitglieder stehen bei den Projekten mit Rat und
Tat zur Seite.
Bei den von uns veranstalteten Workshops können sich die Besucher
neues Wissen aneignen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.