Über das Projekt
Wir sind eine kleine zweigruppige Kindertagesstätte in der Altstadt von Würzburg.
Unsere Kindertagesstätte liegt im ruhigen Hinterhof und bietet 50 Kindern Platz.
Das Außengelände ist ca. 450 qm groß. Um eine möglichst große Spielfläche zu haben, wurde vor 18 Jahren eine tolle Ritterburg aus Holz eingebaut. Nun ist sie leider seit 2 Monaten für unsere Kinder gesperrt, weil das Holz morsch geworden ist. Ein Neubau der Ritterburg stellt uns vor ein fast unlösbare Aufgabe.
- Finanzierungszeitraum:
- 12.11.2018 - 11.02.2019
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr/Sommer2019
Nach 18 Jahren ist unsere Holzritterburg für unsere Kinder nicht mehr bespielbar, die Ritterburg ist gesperrt. Die Burg bildet den zentralen Mittelpunkt in der kleinen Außenspielfläche der Kindertagesstätte. Das Holz weist starke witterungsbedingte Schäden auf, welches ein gefahrloses Spielen nicht mehr gewährleistet.
Wir würden gerne wieder eine kreative und sichere Spielumgebung für unsere 3-6 jährigen Kinder schaffen. Eine neue Holzritterburg soll der Bewegungsfreude der Kinder wieder viel Raum geben.
Aktuell sind wir finanziell leider nicht in der Lage das
Projekt: „Erneuerung der Holzritterburg“ aus dem Budget des
KiTa-Haushaltes zu stemmen.
Um so mehr Spenden eingehen, um so schneller geht´s voran.
Kostenpunkt: 20.000 – 25.000 Euro
Dann können wir mit einer Teil-Umsetzung unserer Ideen
beginnen.
Die Kinder werden sich dann riesig freuen.
Engagierte Eltern der Kita St. Stephan, der Förderverein
Sausewind der Evang.-Luth. KiTa St. Stephan, das Team der Kita und
hoffentlich auch "Sie".
Natürlich hoffen wir auf die Unterstützung aller aktuellen,
ehemaligen und zukünftigen Stephaner. Auch wenn Sie kein Kind in
unserer Kita haben, freuen wir uns über Ihre Unterstützung.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.