Über das Projekt
Als Rettungshundezug beschäftigen wir uns rein ehrenamtlich mit der Suche nach vermissten Personen. Dabei helfen wir nicht nur bei Einsätzen der Polizeidirektion Chemnitz, sondern generell auch bei Einsätzen aller Polizeibehörden in Sachsen sowie derer aus benachbarten Bundesländern. Im vergangenen Jahr wurden wir mehr als 35 Mal alarmiert. Der
Einsatz von Rettungshunden ist gegenüber anderen Suchmaßnahmen hocheffektiv.
Unser Einsätze sind kostenlos
- Finanzierungszeitraum:
- 02.06.2020 - 11.08.2020
- Realisierungszeitraum:
- August 2020
Aufgrund dessen, dass unsere Einsätze zu 85 % in der Nacht stattfinden, sind sowohl die Hundeführer als auch unsere Hunde gewissen Gefahren ausgesetzt. Diese GPS-Geräte sind für unsere Orientierung im Gelände, der genauen Ortung des Hundes und die genaue Position der vermissten Person notwendig.
Ziel der Spendenaktion ist die bestmögliche und sichere Ausrüstung des Hundeführers mit seinem Hund im Einsatzfall.
Egal ob jung oder alt, jeder kann in die Situation geraten ein geliebtes Familienmitglied, jemanden aus dem Freundkreis oder der Verwandtschaft faktisch zu vermissen. Die Ursachen hierfür spielen dabei keine Rolle. Es zählt das Leben jeder einzelnen vermissten Person.
Es werden 2 GPS-Geräte mit den dazugehörigen Halsbändern finanziert. Im Falle der Überfinanzierung werden wir die restliche Summe der Tierrettung Chemnitz e.V. spenden. Auch das Engagement dieser ehrenamtlichen Helfer verdient nicht nur Aufmerksamkeit, sondern finanzielle Unterstützung.
Der ASB Rettungshundezug Chemnitz wurden im Jahre 2005
gegründet.
Im Moment sind wir 16 Mitglieder und 19 Hunde. Wir bilden unsere
Hunde für die Flächen- und Gebäudesuche aus. Dies geschieht von
allen Mitgliedern rein ehrenamtlich. Unser Träger ist der ASB
Chemnitz und Umgebung e.V., der uns bestmöglich seither
unterstützt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.