Über das Projekt
Westereiden ist ein kleines, beschauliches Dörfchen (ca. 460 Einwohner) im Stadtgebiet Rüthen. Das ganze Dorf fiebert der Errichtung der Netzwerkstatt (zentraler Treffpunkt der Dorfgemeinschaft) entgegen. Da uns an einigen Stellen noch das nötige Kleingeld fehlt, sind wir auf Ihre/Eure Hilfe angewiesen. Wir freuen uns riesig über die Unterstützung und möchten uns im Vorfeld für die Spendenbereitschaft bedanken (wichtig: es können KEINE Spendenquittungen ausgestellt werden.)
- Finanzierungszeitraum:
- 13.12.2016 - 13.03.2017
- Realisierungszeitraum:
- 2017 - Anfang 2018
Das Projekt besteht aus zwei Säulen, die sich gegenseitig
bedingen.
1. Säule: Schaffung einer digitalen, interaktiven
Austauschplattform (Schwarzes Brett 2.0) zur netzbasierten,
ortsunabhängigen Kommunikation der Dorfgemeinschaft.
2. Säule: Errichtung eines Gebäudes vor Ort (Netzwerkstatt), das nicht nur virtuelle Kommunikation ermöglicht, sondern ergänzend den persönlichen Kontakt aller Generationen sicherstellt.
Unser übergeordnetes Ziel ist die Sicherung bzw. der Ausbau der
Dorfgemeinschaft unseres kleinen Ortes. Dabei soll uns die
Kommunikation auf unterschiedlichen Ebenen (digital, persönlich)
helfen, das Ziel zu erreichen. Weiterhin möchten wir mit der
Netzwerkstatt eine Anlaufstelle für sämtliche Vereine und Gruppen
in und um Westereiden bieten. Hier mal ein kleiner Auszug
möglicher Gruppen und Vereine:
- Krabbelgruppe
- Karnevalsverein
- Skatclub
- Sparclubs
- Kommunion-/ Konfirmationsfeier, Kommunionvorbereitung
- Seniorennachmittage (barrierefreier Zugang gewährleistet)
- Schützenverein
- Karnevalsverein
- Spielmannszug
- Stammtisch
- Vereine/Gruppen umliegender Ortschaften
Wie der Name es schon sagt, möchten wir mit der Netzwerkstatt den Ort und die Region stärker miteinander vernetzen.
Weil wir davon überzeugt sind, dass unser Projekt eine
Bereicherung für die Region sein wird. Du kannst dazu beitragen,
das Dorfleben für alle ansässigen und neuen Bürger interessanter
zu gestalten und um den Zusammenhalt zu stärken.
Die Nutzung der Netzwerkstatt steht den Dorfbewohnern und den
umliegenden Ortschaften für unterschiedliche Anlässe zur
Verfügung (Geburtstage, Kommunionskaffee, Vorträge,
Themenanbende, Versammlungen, Weihnachtsfeiern, Public Viewing,
Ausflugsziel bei Radtouren, Wanderungen, Schnadgang etc.)
Das gesamte Bauvorhaben "verschlingt" eine Bausumme von derzeit
geplanten 290.000€ (Netto). Mit Hilfe der LEADER Förderung
bleibt uns noch ein Eigenanteil von ca. 70.000€.
Mit Ihren/Euren Spenden möchten wir den Eigenanteil auf ein
möglichst geringen Wert reduzieren.
Alle ;-)
Also als Bauträger und Initiator fungiert der Schützenverein.
Aber letztendlich steht das gesamte Dorf hinter der Maßnahme. Der
spätere Betrieb wird mit der Unterstützung des Dorfes (und
hoffentlich auch darüber hinaus) in Eigenregie betrieben.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.