Über das Projekt
Unser erstes Projekt, welches wir gern mit Hilfe von Spenden realisieren möchten, ist die Anschaffung von "NeoCams" für zwei Intensivbetten der Frühchenstation des Städtischen Klinikums Brandenburg.
- Finanzierungszeitraum:
- 01.04.2017 - 30.06.2017
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2017
Nach der Geburt dürfen die Eltern meist ihre früh geborenen Kinder nicht gleich mit nach Hause nehmen, da die Säuglinge erst in den Inkubatoren zu Kräften kommen müssen. Für die Eltern steht somit eine harte Zeit an, denn sie fahren zumeist mehrmals täglich in das Klinikum, um ihr Neugeborenes mit versorgen und sehen zu können. Diese Situation ist für alle Eltern von Frühchen sehr schmerzlich und nervenaufreibend, denn sie müssen ihr Kleines jeden Tag im Klinikum zurücklassen.
Mit einer "NeoCam" könnte die Familie mehrere Stunden pro Tag über den heimischen Bildschirm verfolgen, wie es ihrem Kind geht. An dem Klinikbettchen des Kindes ist eine spezielle Kamera eingerichtet, mit deren Hilfe die Familie ihr Neugeborenes beobachten kann, dies beruhigt sehr. Die "NeoCam" ist benutzerfreundlich konzipiert, denn sie benötigt keine zusätzliche Software, sondern kann von jedem Gerät mit Internetverbindung empfangen werden.
Da die Krankenkassen das "Babywatching" nicht finanzieren und die Anschaffung dieser speziellen Kameras hohe Kosten nach sich zieht, haben wir uns entschieden dieses Projekt finanziell durch eine Spendenaktion zu unterstützen.
Von den Spenden werden 2 von 6 Intensivbetten der Frühgeborenenstation mit NeoCams ausgestattet. Eine dieser speziellen Kameras kostet ca. 1.500 Euro. Wir freuen uns, wenn wir mehr als 3.000 Euro Spenden erhalten und damit weitere NeoCams anschaffen können. Unser Ziel ist es, alle 6 Beatmungsplätze auf der Frühchenstation ausstatten zu können.
Wir sind eine Kooperation aus dem Verein Kleeblatt - gemeinsam Glück bringen und dem Klinikum Westbrandenburg GmbH.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.