Über das Projekt
Förderung der Artenvielfalt durch Umgestaltung einer 816m² großen Rasenfläche in einen naturnahen Staudengarten,
- Finanzierungszeitraum:
- 19.02.2020 - 23.06.2020
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2020 bis Herbst 2020
Auf einem ca. 816m² großen z.Zt. als Rasen genutzten Grundstück im Stadtpark in Vreden wollen wir einen pflegeleichten, naturnahen Staudengarten anlegen.
Die Wege in dem Garten und einige Beete werden behindertengerecht gestaltet
Ziel ist es einen lange blühenden, insektenfreundlichen und pflegeleichen Staudengarten anzulegen, auch um eine Alternative zu z. B. Kiesbeeten aufzuzeigen.
Zielgruppe sind alle Mitbürger und Parkbesucher, die sich an einem solchen Garten erfreuen wollen und im Park Erholung suchen.
Auch Gartenbesitzer die eine pflegeleichte Alternativen für ihren Garten suchen und zusätzlich etwas für die Natur und Artenvielfalt tun wollen.
Ebenso die Bewohner der beiden Seniorenheime in der Nähe können den Garten nutzen.
Um anderen Menschen eine Freude zu machen, indem man ihnen Gelegenheit gibt einen solchen Garten besuchen zu können, z.B. den Bewohnern aus den beiden nahe gelegenen Seniorenheimen oder Mitbürgern die keinen eigenen Garten haben und Besuchern unserer schönen Widukindstadt.
Um ein Stückchen nutzlosen Rasen in einen blühenden Staudengarten umzugestalten, und damit einer Vielzahl von Inselkten, Vögeln und anderen Tieren eine Lebensgrundlage zu bieten und die Artenvielfalt zu fördern.
Mit dem Geld werden behindertengerechte Wege, Beete und Hochbeete angelegt. Die benötigten Stauden, Steine und alle sonst benötigten Materialien werden von den Spenden gekauft.
Die anfallenden Arbeiten in dem Garten werden ehrenamtlich durchgeführt.
Bei Überfinanzierung werden weitere Gartenmöbel wie z. B. Bänke gekauft. Ggf werden wir auch nach Erweiterungsmöglichkeiten suchen!
Hinter dem Projekt stehen die Mitglieder im Förderverin Kulturlanschaft Vreden e. V.
Das sind:
Stadt Vreden, Gymnasium Vreden , KAB-Vreden, Imkerverein Vreden,
Angelsportverein Vreden, Hegering Vreden, Heimatverein Vreden,
Nebenerwerbslandwirte Vreden, NABU-Vreden.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.