Über das Projekt
"Groß und Klein -
Natur erleben, erkunden und informativ sowie kindgerecht spielerisch in reizvoller Landschaft unterwegs sein!"
Unter diesem Motto soll der Naturlehrpfad in Hiltpoltstein neu gestaltet und um einen Kindernaturerlebnispfad ergänzt werden. Dafür müssen Trägergestelle repariert und neue Gestelle, Schautafeln sowie Spielgeräte angeschafft werden.
Deine Unterstützung hilft uns dabei!
- Finanzierungszeitraum:
- 05.02.2025 - 31.03.2025
- Realisierungszeitraum:
- ab Sommer 2025
Der Naturlehrpfad ist in die Jahre gekommen. Die bestehenden
Holzträgergestelle sollen deshalb in Stand gesetzt und mit neuen,
verblechten Dächern ausgestattet werden. Die bisherigen
Papierplakate der auf einer Strecke von 7,5 km eingerichteten 20
Stationen sollen durch inhaltlich aktuelle und didaktisch attraktiv
gestaltete Informationstafeln aus festem sowie haltbarem Material
ersetzt werden.
Zudem soll auf der ersten ca. 3,5 km langen Teilstrecke des
Naturlehrpfades ein Kindernaturerlebnispfad "Ritterweg"
neu eingerichtet werden. Hierzu sollen 11 Stationen kindgerecht
konzipiert und entsprechende Naturerlebnistafeln samt
Trägergestellen sowie Spielgeräte, darunter eine Hängebrücke
zum Balancieren", gekauft und aufgestellt werden. Der auf der
Teilstrecke befindliche und vom NATURPARK Fränkische Schweiz erst
vor Kurzem neu angelegte "Obstinformationsweg" wird
hierbei mit seinen attraktiven Stationen (Pavillon mit Sandarium,
Essbare Hecke, Schaubienenstock mit Informationstafeln.
Insektenhotel sowie diverse Informationstafeln zu heimischen
Obstbäumen) über die Stationen des Kindernaturelbnispfades in
spielerisch -informativer Weise synergetisch einbezogen.
In der heutigen Zeit wird es zunehmend schwieriger, Kinder aber
auch Erwachsene für die Natur zu begeistern - häufig weisen
Kinder bereits im Kindergarten- und Grundschulalter motorische
Defizite auf und haben kaum noch Bezug zu Tieren, Pflanzen und
biologischen Zusammenhängen oder der heimischen Umgebung.
Ziel ist es deshalb, über den Kindernaturerlebnispfad Kinder
anhand einer lustigen Geschichte (die Ritterkinder Hiltepolt und
Hildegund wollen zum Ritter geschlagen werden und müssen deshalb,
unterwegs auf ihren "Steckenpferden", die Natur erkunden
und verschiedene Abenteuer hinter sich bringen) über viele
Aktionsmöglichkeiten kindgerecht Natur, Umwelt und Kultur erleben
sowie natürliche Zusammenhänge erkennen zu lassen.
Erwachsene sollen bei der Wanderung auf dem Naturlehrpfad mit
anschaulich aufbereiteten Sachinformationen zur hiesigen Flora,
Fauna und Ortshistorie für Natur und Ortsgeschichte interessiert
und das Bewußtsein für Natur und Umwelt gestärkt werden.
Die Verknüpfung eines Kindererlebnispfades mit dem Naturlehrpfad
eröffnet neben Erwachsenen gerade auch Familien mit Kindern
gemeinsam in einer abwechslungsreichen Naturlandschaft Zeit zu
verbringen, sich dabei zu bewegen und dabei gleichzeitig kurzweilig
gestaltete Informationen zu erhalten.
Der Pfad wird zudem von den Kindern des Kindergartens sowie der
offenen Ganztagesbetreuung der Grundschule Hiltpoltstein
regelmäßig im Rahmen deren natur- und heimatkundlicher
Exkursionen genutzt.
Zielgruppen sind also Erwachsene sowie Familien und Kinder aus der
näheren und weiteren Region.
Der Naturlehrpfad in Hiltpoltstein ist Teil des Wegenetzes der
Qualitätswanderregion Fränkische Schweiz und u.a. mit der
"Silberecke" als höchstem Aussichtspunkt im Landkreis
Forchheim beliebtes Naherholungsziel für Menschen aus der Region,
den angrenzenden Landkreisen Bayreuth, Nürnberger Land und
Erlangen-Höchstadt sowie dem Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen .
Die Stationen müssen in Stand gesetzt werden. Aktuell gestaltete
Naturlehrtafeln und Spielgeräte sowie naturbezogene
Rätselaufgaben , eingebettet in eine Rittergeschichte, sollen die
reizvolle Landschaft auch in Zukunft für Erwachsene sowie
insbesondere Familien und Kinder für einen Besuch attraktiv und
Natur und Umwelt erlebbar machen.
Der trotz Fördergelder immer noch hohe finanzielle Aufwand für
die Marktgemeinde Hiltpoltstein soll durch Ihre
Spendenunterstützung in Grenzen gehalten werden.
Sämtliche Gelder fließen in das Projekt, mit dessen Umsetzung
aufgrund der Vorgaben für die beantragten Fördergelder mit dem
Bescheid über diese – voraussichtlich um Sommer 2025 –
begonnen werden kann.
Überfinanzierte Gelder würden für derzeit noch aufgeschobene
Neugestaltungsmaßnahmen, z.B. die Anschaffung zusätzlicher
Sitzgelegenheiten, die entlang des 7,5 km betragenden
Streckenverlaufs des Naturlehrpfads noch aufgestellt werden sollen,
verwendet.
Projektträger ist die Marktgemeinde Hiltpoltstein, namentlich
vertreten durch die 1. Bürgermeisterin, Fr. Gisela
Schulze-Bauer.
Eingebunden in das Projektteam sind die Leitungen des Kindergartens
und der "offenen Ganztagesbetreuung der Grundschule" in
Hiltpoltstein sowie Vertreter des Vorstands des Fränkischen
Schweiz Vereins, Ortsgruppe Hiltpoltstein. Das Projekt wird auf
Bitten der Bürgermeisterin von Peter Kreisel ehrenamtlich
geleitet.
Für das Projekt werden vom Markt Hiltpoltstein Fördergeldanträge
bei verschiedenen Förderinstitutionen gestellt.
Der Kindernaturelebnispfad bietet eine großartige Gelegenheit, Kindern Umweltbildung auf interaktive und praxisnahe Weise zu vermitteln.
Outdoor-Aktivitäten fördern zudem das körperliche und geistige Wohlbefinden von Kindern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.