Über das Projekt
Um den Kindern reichhaltige Naturerfahrungen im Alltag zu ermöglichen, möchte die katholische Kindertagesstätte Heiliger Goar in St. Goar einen früher zu der darüber liegenden Einliegerwohnung gelegenen Vorgarten in Form eines Pflanz- und Hochbeets für die Kinder zugänglich und nutzbar machen.
Das zum Kindergarten gehörende Außengelände ist sehr begrenzt, ohne Grünfläche und am Bahndamm gelegen.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.10.2015 - 06.01.2016
- Realisierungszeitraum:
- ca. bis Frühjahr 2016
Die katholische Kindertagesstätte Heiliger Goar hat direkt am
Kindergartengebäude ein kleines, an der Bahn gelegenes
Außengelände. In 50 m Entfernung vom Kindergarten Heiliger Goar
hat die Kirchengemeinde den Kindern die Wiese hinter der Kirche als
Spielplatz zur Verfügung gestellt, die durch einen Fußweg "durch"
den Kirchturm zu erreichen ist.
Am Nebeneingang des Kindergartens gibt es einen kleinen Vorgarten.
Dieser soll als Naturerfahrungsraum zusätzlich für die Kinder
nutzbar und frei zugänglich gemacht werden. Gedacht ist, diesen
ehemaligen Vorgarten einzufassen und ihn gemeinsam mit den Kindern
als Nutzgarten mit Pflanzbeeten und einem Hochbeet für den
Eigengebrauch (Frühstück und Mittagessen) zu bewirtschaften.
Der Kindergarten hat Platz für bis zu 80 Kinder im Alter von einem
Jahr bis zum Schuleintritt. Die Kita bietet 34 Kindern einen
Ganztagesplatz. Gesunde Ernährung ist ein fester Bestandteil des
pädagogischen Konzeptes dieser Einrichtung.
Die katholische Kindertagesstätte Heiliger Goar, im Welterbe
Oberes Mittelrheintal gelegen, ist eingebettet in die klassische
Baustruktur einer Stadt am Oberen Mittelrhein. Der demographische
Wandel stellt gerade dort alle Beteiligten vor eine große
Herausforderung. Umso wichtiger ist es, einen Kindergartenstandort
in dieser Mittelrheintalstadt attraktiv zu halten und zu
unterstützen.
So arbeiten hier in St. Goar der Betriebsträger (Kita gGmbH
Koblenz), der Bauträger (Stadt St. Goar) und die Kirchengemeinde
St. Goar eng zusammen, um die Attraktivität des Kindergartens und
der Kernstadt St. Goar zu steigern und damit auch das Stadtgebiet
für junge Familien als attraktiven Wohnort zu gestalten.
Der Bauhof der Stadt unterstützt das Projekt durch Beratung und
Betreuung bei der Umsetzung.
Im Vordergrund steht das Ziel, den Kindern mehr naturnahe
Erfahrungsräume für ihre Selbstbildungsprozesse zur Verfügung zu
stellen. Für die Entwicklung von Kindern ist es förderlich, wenn
sie sich um eigene Beete kümmern dürfen und als kleine
Hobbygärtner den Kreislauf der Natur vom Säen übers Wachsen bis
hin zum Ernten und Vergehen auf Augenhöhe miterleben können.
Dadurch erwerben die Kinder wichtige Kenntnisse über
Zusammenhänge in der Natur und entwickeln durch ihre aktive
Mitarbeit und das Beobachten der Pflanzen eine höhere
Wertschätzung und Achtung der Natur gegenüber. Sie erfahren, dass
der Anbau von z. B. Salat, Tomaten und Erdbeeren mit Arbeit
verbunden ist und diese Lebensmittel eben nicht einfach aus dem
Supermarkt kommen.
Als weiteres Ziel ist zu nennen, dass sich bei den Kindern die
Wichtigkeit und Bedeutung von Gemüse und Obst im täglichen
Speiseplan verankert.
Unsere Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Durch positive Erfahrungen werden Selbstbildungsprozesse der Kinder angeregt, die sie auf ihrem Weg zu eigenständigen Persönlichkeiten stärken, um sich später als verantwortliche Erwachsene für die Bewahrung der Schöpfung, das gelingende Miteinander und auch der Erhaltung unserer Kulturräume zu engagieren.
Um das bisherige Gelände kindgerecht und dem Anlass entsprechend anzulegen, sind verschiedene Erdarbeiten notwendig, inclusive Baggereinsatz. Dazu werden Hochbeete gebaut und ein Pflanzstreifen mit Mutterboden befüllt. Außerdem werden ein Geländer und ein Tor zur Sicherheit angebracht. Um die Beete entsprechend mit den Kindern bewirtschaften zu können werden Gemüse- und Blumensamen, Pflanzen, Kräuter, Kinder-Gartenwerkzeuge und ein Regenfass angeschafft.
Das Team der Katholischen Kindertagesstätte Heiliger Goar in
St. Goar in Trägerschaft der Gemeinnützigen Trägergesellschaft
katholische Kindertagesstätten im Raum Koblenz mbH(KiTa gGmbH
Koblenz) im Bistum Trier.
Unterstützung erhält der Kindergarten durch Beratung und
Begleitung des Projekts durch den Bauhof der Stadt St. Goar.
Projekt-ID: 2302
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.