Über das Projekt
Aus der kleinen Marktgemeinde Rimpar heraus entwickelten sich die Wölfe Würzburg in den vergangenen fünfzehn Jahren mit vielen eigenen Talente zu einer der Topadressen in Bayern und ganz Deutschland. Die charmante Geschichte der Sandkastenfreunde, die gemeinsam fast in die 1. Bundesliga aufgestiegen sind begeisterte Handballdeutschland. Dies auch in Zukunft sicherzustellen ist Aufgabe des Projekts.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.12.2023 - 15.12.2023
- Realisierungszeitraum:
- Winter 2023
Um sicherzustellen, dass auch in Zukunft viele Talente aus der
Region für die Wölfe Würzburg auflaufen haben die Rimparer
Handballer in den vergangenen Jahren ihre Nachwuchsarbeit zunehmend
intensiviert und professionalisiert, um regionalen und
überregionalen Talenten bestmögliche Voraussetzungen zu
bieten.
Mit viel ehrenamtlichem Engagement und Herzblut hat sich der
Nachwuchs der DJK Rimpar in den letzten Jahren stark entwickelt.
Durch eine nachhaltigen Förderung unserer Nachwuchstalente konnten
in den vergangenen Jahren viele sportliche Erfolge eingefahren
werden, wie die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der
B-Jugend, die Qualifikation für die Jugendbundesliga,
Topplatzierungen in den Bayernligen, aber auch die Teilnahme
unserer Talente an der DHB-Sichtung, Transfer für
Nachwuchstalenten in den Kader der Jungwölfe und Wölfe und die
Nominierung einzelner Talente für den Nachwuchskader des DHB.
Mit Paul Siegl und Jonas Krenz haben es jetzt auch wieder zwei
Rimparer Talente in den Profikader geschafft.
Um die Förderung unserer Talente weiter zu intensivieren und zu
verbessern, benötigen wir eure Hilfe.
Ziel der DJK Rimpar ist unseren Talenten das bestmögliche Rüstzeug für eine Karriere im Profihandball zu geben. Hierfür setzen wir besonders auf eine individuelle Ausbildung und wollen die Stärken unserer Athleten am besten herausarbeiten. Eine vollumfängliche Ausbildung bindet im Verein aber auch extrem viele Ressourcen durch individuelles Training, physiotherapeutische Betreuung, Spezialistentraining aber natürlich auch Auswärtsfahrten, Schiedsrichterkosten, Vorbereitungsturniere und Hallenkosten. Um diese Kosten zu decken und die Nachwuchsarbeit in Rimpar weiter auszubauen, brauchen wir eure Unterstützung. Mit der B-Jugendbundesliga, die ab der kommenden Saison deutschlandweit ausgespielt wird, wartet ein neues und spannendes Ziel auf uns.
Die Erfolgsgeschichte des Rimparer Handballs ist nicht mit viel Geld geschrieben worden. Trotz des unermüdlichen ehrenamtlichen Engagements vieler, kostet Leistungssport viel Geld. Wir wollen auch mittelfristig mit eigens ausgebildeten Talenten aus der Region im Profihandball mitmischen - dafür müssen wir im immer professionelleren Haifischbecken der Nachwuchsförderung in Deutschland mitschwimmen und wollen deswegen unsere Strukturen noch stabiler und breiter aufstellen.
Das Geld fließt zu 100% in die Jugendarbeit und bildet somit
die Basis für den Profisport.
Die Gelder fließen einerseits in die Beschäftigung von
Nachwuchstrainern, laufenden Kosten die mit dem Handballsport
zusammenhängen, wie Deckung der Kosten für den Trainings- und den
Sportbetrieb, wie Hallenkosten, VW-Busse für den Transport der
Spieler, Kosten für die Auswärtsfahren, Schiedsrichterkosten,
Kosten für Auswärtsfahrten, Camps und Events im Kinder- und
Jugendbereich.
Handballförderverein e.V.
Burgstrasse 30
97222 Rimpar
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.