Über das Projekt
In unserer Einrichtung Lichtblick Hasenbergl benötigen wir einen Nachhilfefonds, mit dem schnell und unbürokratisch Nachhilfe eingeleitet werden kann. Durchgeführt wird die Nachhilfe von Studenten einschlägiger Fachbereiche (z.B. Lehramt, Pädagogik, Sozialpädagogik, Mathematik, etc.), die zusätzlich im Lichtblick für die Tätigkeit qualifiziert werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 09.11.2016 - 02.09.2016
- Realisierungszeitraum:
- zum Schulbeginn 2016/2017
Im Lichtblick werden täglich rund 200 Kinder und Jugendliche
aus sozial schwachen und benachteiligten Familien betreut. Aufgrund
mangelnder Förderung und fehlender Unterstützung kämpfen sie
häufig mit großen Lücken im Schulstoff und liegen weit hinter
ihren Klassenkameraden zurück. Ihre Eltern sind mit sozialen
Problemen überlastet oder können ihnen aufgrund sprachlicher
Probleme nicht weiterhelfen. Für Nachhilfe stehen in den
betroffenen Familien keine finanziellen Mittel zur Verfügung. Ohne
zusätzliche Förderung haben sie schlechtere Chancen ihr
Klassenziel zu erreichen, eine weiterführende Schule zu besuchen
oder einen guten Schulabschluss zu schaffen.
Um bereits entstandene Defizite aufzuholen, vor schwierigen Klausuren oder kurz vor dem Schuljahresende, benötigen die Kinder und Jugendliche aus dem Münchner Norden dringend zusätzliche schulische Unterstützung und Einzelförderung. Somit kann das Klassenziel bzw. der Schulabschluss erreicht oder eine weiterführende Schule besucht werden.
Dieses Projekt benötigt Unterstützung, um sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine Chance auf einen Schulabschluss und eine Ausbildung zu ermöglichen.
Wir suchen und engagieren Studenten aus einschlägigen
Fachbereichen, die unseren Kindern und Jugendlichen Nachhilfe
geben.
Stundensatz: Ca. 10 € - 15 € pro Stunde (je nach Qualifikation
des Nachhilfelehrers)
-> Für das Schuljahr 2016/2017 kalkulieren wir für alle Kinder und Jugendlichen rund 5.000 € für den Nachhilfefonds.
Lichtblick Hasenbergl: www.lichtblick-hasenbergl.org
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.