Über das Projekt
In enger Zusammenarbeit mit der Städtischen Steinmetzschule Aschaffenburg und deren Meisterklasse 2019/2020 sowie der Stadt Aschaffenburg soll ein Denkmal bei der "Allee der Nachhaltigkeit" am Aschaffenburger Floßhafen entstehen.
Darüber hinaus gehen mindestens 1.000 Bäume aus dem Projekt in die Aufforstung des Waldes in Alzenau/Kahl
- Finanzierungszeitraum:
- 24.01.2020 - 24.04.2020
- Realisierungszeitraum:
- 2020-2021
Was viele in der derzeit geführten Diskussion vergessen: Klimaschutz und Nachhaltigkeit betrifft jeden von uns und ist damit nicht nur ein globales, sondern auch ein regionales Thema.
Mit der Allee der Nachhaltigkeit, deren Entstehung und Wachstum hautnah verfolgt werden kann, soll genau dieses Bewusstsein geschärft werden.
Wir haben uns daher auch bewusst für eine Zusammenarbeit mit der Steinmetzschule Aschaffenburg entschieden, die in einem per se nachhaltigen Handwerk eine immer wieder beeindruckende kreative Arbeit leistet.
Mit diesem Schulterschluss - Steinmetzschule/Stadt Aschaffenburg/Wirtschaftsjunioren/Plant-for-the-Planet - demonstrieren wir als Region nachhaltiges, gemeinsames Engagement, das über viele Generationen hin Bestand haben wird.
Parallel wollen wir die Aufforstung in Alzenau/Kahl unterstützen, in dem wir hierfür die ersten mindestens 1.000 Bäume finanzieren - in Summe wollen wir in diesem Jahr > 25.000 Bäume dort pflanzen!
Klimawandel und Nachhaltigkeit betrifft jeden Einzelnen von uns.
Nicht nur für uns, sondern speziell auch für die nachfolgenden Generationen haben wir heute eine klare Verantwortung.
Mit dieser Crowdfunding-Aktion wollen wir zeigen, dass es möglich ist als Stadt, als Region einen zähl- und v.a. sichtbaren Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zu leisten.
Uns fällt offen gesprochen kein Grund ein, dieses Projekt nicht zu unterstützen - und das ist neben all den vielen Gründen dafür (#saubereLuft #CO2Reduktion #Nachhaltigkeit #grünesAschaffenburg...) doch auch schon ein belastbares Argument :)
Mit dem Geld aus der Aktion wird ein Denkmal bei der "Allee der Nachhaltigkeit" am Aschaffenburger Floßhafen finanziert:
Ein speziell für diesen Zweck von der Steinmetzschule Aschaffenburg entworfenes Kunstwerk, das aus nachhaltigem Natursandstein gefertigt wird und den Besucher zum Nachdenken anregen soll.
Zum anderen legen wir den Grundstein für die Aufforstung des Waldes in Alzenau/Kahl, der durch den Jahrhundersturm "Bernd" in 2019 verwüstet wurde: hierfür gehen aus dieser Aktion mindesten 1.000 Bäume an dieses Projekt.
Sollten wir mehr Spenden erhalten, so werden diese ebenfalls im Rahmen unserer nächste Baumpflanzaktion in der Region Aschaffenburg gepflanzt - in 2018 haben wir beispielsweise mit rund 12.000 Bäumen unter anderem ein etwa ein Hektar großes Waldstück im Obernauer Wald aufgeforstet!
Der Verein wurde von den Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg gegründet und unterstützt. Die Mitglieder unterstützen das Projekt ehrenamtlich. Inspiriert ist der Verein von der weltweiten Initiative: "Plant for the planet". Plant for the planet hat bereits über 15 Milliarden Bäume gepflanzt und auch die Bäume aus dem Projekt werden hier angerechnet.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.