
Über das Projekt
Für unsere kommenden Lager möchten wir unsere Beleuchtung von Gas- und Petroleumlampen auf Photovoltaik umstellen.
- Finanzierungszeitraum:
- 14.04.2021 - 14.07.2021
- Realisierungszeitraum:
- bis zu den Sommerferien
Als Pfadfinder sind wir auf Pfingst-, Sommer- und Herbstlagern mit Kindern und Jugendlichen unterwegs. Ein wenig „Back to the roots“ ist uns auf den Lagern wichtig. Gekocht wird auf Gas und Beleuchtung kommt von Gas- oder Petroleumlampen. Um den Teilnehmern zu zeigen, dass es nachhaltiger geht, möchten wir unsere Beleuchtung auf LEDs in Verbindung mit einem Akkuspeicher und einem Photovoltaik-Modul umstellen.
Nachhaltigkeit und der bewusster Umgang mit Ressourcen spielen für uns Pfadfinder eine wichtige Rolle. Dies vermitteln wir den Kindern und Jugendlichen nicht nur in unseren wöchentlichen Gruppenstunden, sondern versuchen, dies auch gemeinsam auf unseren Zeltlagern zu leben. Die Umstellung unserer Zeltbeleuchtung von Gas- und Petroleumlampen auf LEDs, gespeist aus der Energie der Sonne, ist für uns ein großer Schritt in Richtung gelebter Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit ist eine der größten Herausforderungen und zugleich Notwendigkeiten unserer Zeit. Mit unserem Projekt möchten wir Kindern und Jugendlichen zeigen, dass jeder einen kleinen Beitrag dazu leisten kann.
Mit dem Geld möchten wir eine solarbetriebene Beleuchtung für
unser Küchenzelt und unsere Jurte (schwarzes Aufenthaltszelt)
bauen.
Die Akkus zum Speichern des Stroms haben wir bereits geschenkt
bekommen. Uns fehlen noch das Solarpanel, die Ladeelektronik,
LED-Streifen zur Beleuchtung und eine stabile Kiste für die
Technik.
Wir sind der Stamm Sankt Franziskus der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) und mit über 100 Mitgliedern in der St. Elisabeth-Gemeinde (Arndtweg 17) beheimatet.
Vertreten durch den Förderverein St. Elisabeth für Jugendarbeit und Kirchengemeinde e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.