Über das Projekt
Unterstützen Sie bitte den Neustart in der musikalischen Jugendarbeit nach Corona! Der MV Orscholz sucht neue Musiker, benötigt aber hierfür neue Instrumente, finanzielle Mittel für den einfacheren Einstieg, den Instrumentenunterricht aber auch für die Gemeinschaftsarbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Finanzierungszeitraum:
- 06.12.2021 - 05.03.2022
- Realisierungszeitraum:
- 2022
Die Coronakrise hat unsere Jugendarbeit insgesamt, aber insbesondere auch die Werbung/ Gewinnung von neuen musikbegeisterten Kindern/ Jugendlichen für unseren Musikverein extrem erschwert bzw. fast unmöglich gemacht: Werbetage, Instrumentenvorstellungen und das unkomplizierte Ausprobieren derselbigen "hands-on", Kontaktaufnahmen mit interessierten Kindern bei Schulvorstellungen, etc.: unter AHA-Regeln unmöglich.
Es wird immer schwieriger Nachwuchs zu gewinnen und daher möchten wir unser Jugend(werbe)programm unbedingt ausbauen. Neben unserem derzeitigen Schülerorchester, in dem derzeit ca. 16 Kinder und Jugendliche musizieren, möchten wir zukünftig gerne Blockflötengruppen für Grundschüler aufbauen, in der Nachmittagsbetreuung der lokalen Grundschule eventuell eine Bläserklasse aufsetzen, sozial schwächer gestellten Kindern mit vereinseigenen Instrumenten und einigen kostenlosen Musikstunden den Zugang zur Musik überhaupt erst ermöglichen, Freizeitaktivitäten zwecks sozialer Bindung mit den Kindern und Jugendlichen durchführen, und somit generell unsere Jugendarbeit nach den langen Coronaeinschränkungen wieder stark nach vorne bringen.
Zur Finanzierung von Einstiegsanreizen (z.B. Startzuschuss für die ersten Musikschulstunden), Anschaffung von Ausbildungsinstrumenten (Blockflöten) , Blasmusikinstrumenten (z.B. Flöten, Klarinetten, Saxophone), Durchführung von Freizeitmassnahmen zur Gemeinschaftsbildung (z.B. Kletterwald-Touren, o.ä.), und für unsere Jugendarbeit insgesamt benötigen wir finanzielle Unterstützung.
In der Coronazeit war es uns als Verein insgesamt unmöglich, irgendwelche Konzerte, Feste oder Veranstaltungen durchzuführen, um Eigenwerbung zu machen und Einnahmen für unseren Verein zu generieren.
Daher möchten wir nun mit unserer Jugendarbeit einen Neustart
durchführen.
Wir möchten auch in Zukunft noch mit vielen Musikern unserem
schönen Hobby nachgehen und auf vielfältige Weise das lokale
Kultur- und Gemeinschaftsleben mit Konzerten und Auftritten
unterstützen .
Daher würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns mit ihrer Zuwendung
unterstützen würden.
Die Zielgruppe unseres Projektes sind Kinder und Jugendliche ab circa 8/9 Jahren, die musikbegeistert sind, gerne ein Instrument erlernen und gemeinsam musizieren möchten.
Wir möchten diesen Kids einen möglichst einfachen,
qualifizierten und kostengünstigen Einstieg in die wunderschöne
Welt der Musik möglich machen. Dafür benötigen wir Instrumente,
Unterrichts- und zusätzliche Gemeinschaftsangebote.
Von diesem Projekt erhoffen wir uns die Mittel, unser
Jugendprogramm nach Corona neu zu starten und viele Kinder und
Jugendliche für die Welt der Musik zu begeistern.
Mit Ihrem Beitrag ermöglichen Sie unserem Verein neue Musikschüler zu gewinnen, diesen einen optimalen Einstieg in die Musik zu ermöglichen (mit Instrument und qualifiziertem Unterricht) aber insbesondere ermöglichen Sie den zukünftigen Musikschülern eines der schönsten Hobbies überhaupt zu betreiben: Musik kann man ein Leben lang machen, sie bringt Spaß und gute Laune und Trost in schwierigen Zeiten, verbindet Menschen über Generationen/ Kulturen und Grenzen hinweg und fördert die eigene (geistige) Entwicklung.
Ermöglichen Sie uns, aber insbesondere den Kindern und Jugendlichen, nach Corona einen Neustart in der musikalischen Ausbildung, mit neuen Instrumenten im qualifizierten Unterricht, aber auch das Erleben von Gemeinschaft und Zusammenhalt in einem Verein.
Die Coronakrise hat alles "durcheinandergewirbelt",
auch unser Vereinsleben und insbesondere auch unsere Jugendarbeit
(über Monate keine Proben, keine Auftritte und Feste, keine
Gemeinschaft):
Aber auch bereits vor der Coronakrise haben wir festgestellt, dass
es aufgrund vieler Faktoren immer schwieriger wird, musikalischen
Nachwuchs zu finden (teures Hobby im Vergleich zum Fussball
(Instrumentenanschaffung), immer weniger Kinder/Jugendliche,
alternative Freizeitangebote, zunehmender Individualismus).
Die Coronakrise hat dann zusätzlich insbesondere auch die Werbung/ Gewinnung von neuen musikbegeisterten Kindern/ Jugendlichen für unseren Musikverein extrem erschwert bzw. fast unmöglich gemacht (siehe "Worum geht es in dem Projekt?).
Sie ermöglichen uns mir Ihrem Beitrag einen Neustart mit hoffentlich vielen neuen musikbegeisterten Kids!
Wir freuen uns ausserordentlich über Ihre Unterstützung!
Bei erfolgreicher Finanzierung über diese Plattform möchten wir insbesondere Ausbildungsinstrumente anschaffen (z.B. Blockflöten, Flöten, Klarinetten, Saxophone, Trompeten, o.ä.), Zuschüsse für Schnupper-Instrumentalunterricht gewähren und auch regulären Unterricht finanzieren, diverse Gemeinschaftsaktivitäten für unsere Schüler und Jugendlichen durchführen (z.B. Kletterpark), aber auch, wenn möglich, einheitliche T-Shirts für unser Schülerorchester anschaffen.
Sollten wir über unser Projektziel weit "hinausschiessen", d.h. sogar mehr Geld einsammeln als angedacht, möchten wir Teile dieser Mittel auch als Grundstock für neue Uniformen für unser Hauptorchester einsetzen: Unsere Uniformen sind sehr in die Jahre gekommen und wir brauchen Ersatz. Hierfür wären zusätzliche Mittel derzeit ebenfalls sehr hilfreich.
Das Projekt wird durchgeführt vom Musikverein 1883 Orscholz e.V., einem eingetragenen gemeinnützigen Verein, vertreten durch seinen Vorstand, wobei das Projekt vom Geschäftsführer des Vereins, Georg Kiefer, betreut wird.
Der Musikverein 1883 Orscholz e.V. ist ein Traditionsorchester
und leistet seit fast 140 Jahren wertvolle Kulturarbeit an der
schönen Saarschleife und ihrer Umgebung. Wir haben derzeit ein ca.
45 Musiker starkes Hauptorchester, ein Schüler-/ Jugendorchester
mit ca. 16 Jugendlichen, eine ca. 20 Mann starke
"Senioren-Kombo" (die Cloef- Musikanten) und spielen in
diesen Formationen vorwiegend lokale Auftritte (unsere
traditionellen Oster- und Adventskonzerte, Erntedank- und
Heimatfest Orscholz, Feuerwehrfest, Adventsbasar, etc.), treten bei
befreundeten Vereinen in der näheren Umgebung an und berreichern
verschiedenste Gemeinde- und kirchliche Veranstaltungen
(Erstkommunion, Fronleichnam, St.Martin, etc.).
Wir sind daher seit vielen Jahrzehnten fester Bestandteil des
örtlichen Vereinslebens und tragen massgeblich auch zu einem
aktiven Austausch über soziale und Generationsgrenzen hinweg bei
(jüngster aktiver Musiker 14, ältester aktiver Musiker 82).
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.