Über das Projekt
Für die krebskranken Kinder der Rehaklinik Katharinenhöhe soll im Außenbereich ein Sinnesparcours entstehen, der für alle Kinder, auch für diejenigen, die durch die harte Therapie im Rollstuhl sitzen, erreichbar und erlebbar sein wird. Eine Mutmachsäule bildet dabei eine wichtige Station, bei der über ein Solarpanel ein Lautsprecher betrieben wird, der auf Knopfdruck ein Mutmachzitat wiedergibt, welches den teils stark beieinträchtigen Kindern wieder Zuversicht schenken soll.
- Finanzierungszeitraum:
- 17.11.2015 - 09.02.2016
- Realisierungszeitraum:
- bis Frühjahr 2016
Bei dem Projekt Mutmachsäule im neuen Sinnesparcours der Katharinenhöhe geht es darum, den krebskranken Kindern wieder Zuversicht zu schenken und es ihnen zu ermöglichen, neuen Lebensmut zu tanken. Durch die lange Therapie, die gekennzeichnet ist durch Chemo, Bestrahlung, Operation und nicht selten Amputation, sind die Kinder stark geschwächt und brauchen Momente, in denen sie wieder ganz normal Kind sein können. Hierbei will der Sinnesparcours mit der Mutmachsäule helfen.
Ziel ist es, den krebskranken Kindern und auch deren Familien den Umgang mit der lebensbedrohlichen Erkrankung zu erleichtern und Möglichkeiten aufzuzeigen, um wieder gestärkt in den Alltag zurück zu kehren. Das ist nach der schweren Zeit der Krebstherapie und den damit verbundenen körperlichen und psychischen Belastungen nicht leicht und erfordert jede Menge Kraft. Die Mutmachsäule soll dabei helfen, den Lebensmut nicht zu verlieren und gestärkt nach vorne zu blicken.
Wenn Sie die krebskranken Kinder und deren Familien, die auf die Katharinenhöhe kommen, unterstützen möchten, dann helfen Sie beim Bau und der Finanzierung der Mutmachsäule, um den Kindern wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, damit sie ihre Lebensfreude nicht verlieren und lernen, mit ihren Beeinträchtigungen zurecht zu kommen.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird der geplante Sinnesparcours im Außengelände der Katharinenhöhe durch eine Mutmachsäule ergänzt. Über ein Solarpanel wird dabei ein Lautsprecher betrieben, der auf Knopfdruck ein Mutmachzitat wiedergibt, welches den krebskranken Kindern wieder Zuversicht schenken soll.
Die Katharinenhöhe ist eine Klinik für familienorientierte
Rehabilitation und beherbergt jährlich über 1.700 Betroffene.
Seit über 30 Jahren ist es ihre Aufgabe, nach einer schweren
Krebs- oder Herzkrankheit eines Kindes oder Jugendlichen nicht nur
den betroffenen Patienten Hilfe zu bieten, sondern der gesamten
Familie den Umgang mit den Folgen der lebensbedrohlichen Erkrankung
zu erleichtern. Dieses Modell der familienorientierten
Rehabilitation hat die Katharinenhöhe als erste und führende
Spezialklinik in Deutschland entwickelt.
Ca. 90% der kleinen Patientinnen und Patienten leiden an den Folgen
einer schweren Krebserkrankung wie Leukämie, Hirntumor oder
Knochentumor. Weitere 10% leiden an einem angeborenen Herzfehler
oder einer schweren Herzerkrankung. Die Katharinenhöhe bietet
vielfältige Therapiemöglichkeiten für das ganze Spektrum von
Beeinträchtigungen. Körperliche wie psychische Krankheitsfolgen
– oft eng miteinander verbunden – können gleichzeitig und
gleichermaßen behandelt werden. Erst dieser ganzheitliche Ansatz
bringt den Prozess der Genesung zügig voran und gerade in
schwierigen Situationen öffnen sich wieder Perspektiven.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.