Über das Projekt
Krebs ist eine Krankheit, deren Heilung nicht nur von der medizinischen Betreuung abhängt. Lebensmut und Lebensfreude sind ebenfalls ein wichtiger Faktor auf diesem Weg.
Eine Begegnungsstätte in Form eines erweiterten Cafés soll Betroffenen, Angehörigen und Interessierten als erste Anlaufstelle dienen, um sich auszutauschen. Kooperationen mit anderen Vereinen sind ausdrücklich erwünscht und gesucht. Durch Infomaterial/Ansprechpartner kann so schnelle und gezielte Hilfe gewährleistet werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 13.06.2018 - 10.08.2018
- Realisierungszeitraum:
- so schnell wie möglich
In der Begegnungsstätte möchten wir Menschen mit der Diagnose
Krebs und Angehörigen Mut und Hoffnung vermitteln.
Krebs ist eine schwere Krankheit, aber man darf nicht aufgeben, den
Lebensmut und die Lebensfreude nicht verlieren. Wir sind nicht
alleine und stützen uns gegenseitig. Es darf gelacht, getanzt und
auch geweint werden. Wir bieten den Betroffenen seelischen Beistand
und Hilfe beim Gang durch den medizinischen und behördlichen
Dschungel.
Alle Menschen mit der Diagnose Krebs und Angehörige. Wir möchten Mut, Lebensfreude und Hoffnung vermitteln.
Setzten Sie mit uns ein Zeichen, um Menschen mit der Diagnose
Krebs Mut und Zuversicht zu geben, ihnen das Gefühl zu vermitteln,
nicht allein zu sein.
Unser Café soll fas Wohlbefinden fördern. Denn in dieser
Begegnungsstätte kann man in gemütlicher Atmosphäre etwas
trinken und erfährt ganz „nebenbei“ Hilfe und Unterstützung
– fernab von jeglichem medizinischen Rummel.
Alle Münchner Vereine, die sich um das Thema „Diagnose Krebs“
kümmern, werden gebeten, ihr Informationsmaterial auszulegen und
damit beizutragen, dass den Betroffenen schnell und gezielt
geholfen werden kann.
Der Verein möchte eine Begegnungsstätte in Form eines Cafés
eröffnen. Es soll eine Wohlfühloase werden, die zum Verweilen und
Reden einlädt und Lebensfreude ausdrückt.
Zusätzliche Beratungs- und kulturelle Angebote sollen den
Lebensmut stärken. Denn die Lebensfreude ist essentiell für die
Heilung der Krankheit.
Die Kooperationen mit ergänzenden Vereinen und Organisationen
werden weiter ausgebaut, um so noch gezielter Hilfe anbieten zu
können. Der Mensch steht bei uns immer im Vordergrund.
Manus-Hoffnung e.V. wurde durch Manuela Jensen im Mai 2016 ins Leben gerufen. Durch ihre eigene, mehrjährige Leidensgeschichte sowie teils mühsam gewonnene Erfahrungen entstand die Idee, anderen Betroffenen und Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.