Über das Projekt
Die Musikfreunde Holzschwang benötigen Trachten für Ihre Musikantinnen und Musikanten.
Unsere jetzige Tracht prägt das Vereinsbild bereits seit über 40 Jahren und soll nun gegen eine zeitgemäße, moderne Tracht getauscht werden, zumal der Stoff für die bisherige Frauentracht nicht mehr beschafft werden kann.
Das neue Dirndl soll leicht, luftig, traditionell und trotzdem modern sein.
In einem Wort: Fesch!
Wir möchten unseren Verein ansprechend nach außen präsentieren!
- Finanzierungszeitraum:
- 10.08.2016 - 10.11.2016
- Realisierungszeitraum:
- 2017
In dem Projekt geht es um die Beschaffung einer neuen Vereinstracht für unsere Musikerinnen und Musiker, damit wir uns und unser Dorf Holzschwang auch in Zukunft angemessen repräsentieren können.
In gut 10 Jahren dürfen wir das 100-jährige Vereinsbestehen feiern.
Die neue Tracht soll auch dieses Ereignis schmücken und bildet
einen nicht unerheblichen Grundstein dafür.
Das Ziel ist, für die Anschaffung der neuen Trachten einen
finanziellen Grundstock zu schaffen. Die Trachten werden als
Vereinseigentum angeschafft, wofür wir mit einer
Finanzierungssumme von 12.000 – 15.000 Euro rechnen.
Die Förderung durch dieses Projekt würde uns dabei immens
helfen.
• Sie sind den Musiker/innen oder unserem Verein verbunden und möchten uns bei der Realisierung unterstützen.
• Wir wollen bei Auftritten nicht nur gut unterhalten, sondern auch gut aussehen!
• Die jetzige Tracht der Damen ist doch sehr in die Jahre gekommen und nicht mehr so schön anzusehen.
• Das ist eine Investition in die Zukunft des Vereins mit
seiner Kapelle, der Jugendarbeit und dem weitbekannten
Holzschwanger Waldfest mit unseren Hähnchen.
Der gesamte Betrag fließt in das Projekt „Trachtenneubeschaffung“.
Die Kapelle der Musikfreunde Holzschwang
Derzeit verfügen wir über ca. 35 aktive Musikerinnen und
Musiker in der Kapelle.
Der Verein hat aktuell ca. 50 Kinder und Jugendliche in der
musikalischen Früherziehung, Blockflöten- sowie
Instrumentalunterricht.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.