Über das Projekt
Musikunterricht in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete: Dafür benötigen wir deine und Ihre Unterstützung!
- Finanzierungszeitraum:
- 04.01.2024 - 29.02.2024
- Realisierungszeitraum:
- 1. Halbjahr 2024
Musik in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete,
z.B.
- Gitarrenkurs
- Kurse mit türkischen / arabischen Instrumenten
- interkulturelle Chöre
- Geigenunterricht
Zielgruppen sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6-18 Jahren mit und ohne Fluchtgeschichte in aktuell fünf Berliner Bezirken.
Ziele:
- persönliche Entwicklung durch Musik: Die Kinder und Jugendlichen lernen, dass sie mit etwas MÜhe viel erreichen können.
- Verbindungen schaffen: Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte erleben etwas zusammen und lernen sich kennen.
- Anders lernen: Hier geht es nicht um Zensuren, sondern um den Spaß an der Sache.
Die Al-Farabi Musikakademie arbeitet seit 2016 erfolgreich und
kontinuierlich an ihren Zielen.
Viele Kinder in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete sind
in unseren Gruppen aktiv und freuen sich auf den Unterricht bei
'ihren' Musiklehrerinnen und -lehrern. Sie sind begeistert davon,
was sie schon können, und stehen stolz auf der Bühne.
Damit wir dieses ohne Unterbrechung auch 2024 fortsetzen können,
benötigen wir Ihre Spende.
2023 haben wir viele Fördergelder erhalten, die aber befristet
waren. Da sich die Förderungen für 2024 verzögern, benötigen
wir Ihre und deine Unterstützung.
- Fortsetzung der Instrumental- und Chorgruppen der Al-Farabi Musikakademie
Die Al-Farabi Musikakademie arbeitet seit 2016 daran, über den
Weg der Musik Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte zusammen zu
bringen.
Die Arbeit findet in Schulen und Gemeinschaftsunterkünften für
Geflüchtete statt. Wir kooperieren mit Nachbarschaftszentren, den
bezirklichen Musikschulen und großen Kultureinrichtungen wie dem
Konzerthaus Berlin und der Zitadelle Spandau.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.