Über das Projekt
Mit dem Handy und der Museums-App des Klever Schuhmuseums durchs Museum. Sobald man sich einem Ausstellungsstück nähert werden Informationen zu diesem Exponat sichtbar. Sind mehrere Informationen hinterlegt, erscheint ein Auswahl-Menue, z.B. mit der Option Inhalt lesen, hören oder sehen. Schaut man sich eine Maschine an, zeigt das Video diese Maschine in Aktion. Viele Inhalte werden auch in NL und UK verfügbar sein.
- Finanzierungszeitraum:
- 12.06.2023 - 31.07.2023
- Realisierungszeitraum:
- Juli 2023
Das eigene Handy wird zum Audio und Video Guide. Der
Museumsbesuch wird interessanter, da man auf Inhalte aufmerksam
gemacht wird, welche man in Textform nicht am Ausstellungsstück
anbringen kann. So bald man sich einem Ausstellungsstück nähert
werden Informationen zu diesem Exponat sichtbar. Sind mehrere
Informationen hinterlegt, erscheint ein Auswahl-Menue, z.B. mit der
Option Inhalt lesen, hören oder sehen. Schaut man sich eine
Maschine an, zeigt das Video diese Maschine in Aktion. Man sieht
was die Maschine macht und man sieht was der Maschienenbediener zu
tun hat. Ein Video Clip von 2 Minuten und jeder versteht die
Abläufe. Das mit Worten zu erklären benötigt einige DIN A4
Seiten an Text. Diese verständlich für jedermann zu formulieren
ist eine zusätzliche Schwierigkeit.
Da wir über diverse Video Aufnahmen verfügen, ist es uns möglich
diese Inhalte über die Museums App punktuell zu zeigen.
Schriftliche Erklärungen häufig an den Exponaten angebracht, sind
für einige Menschen schlecht zu lesen. Die Lesebrille fehlt,
Kinder tun sich oft schwer.
Mit der Museums App können Sie wählen, ob Sie die Inhalte lesen
oder anhören möchten. Lesen Sie Texte können Sie diese auf Ihrem
Handy entsprechend vergrößern.
Mit dem Menuepunkt Herausforderung, eine Art Schnitzeljagd durch
das Museum, wird der Museumsbesuch für Kinder- und Jugendliche
interessanter.
Die Meisten Inhalte werden in deutscher, niederländischer und
englischer Sprache abrufbar sein.
Barrierefreiheit, Rollstuhlfahrer können alle Inhalte erfassen. In
Pandemiezeiten ist ein Museumsbesuch unter Einhaltung der Hygiene
und Abstandsregeln möglich.
Wir möchten das Museum interessanter machen und gemäß unserer
Satzung die historische Bedeutung der Schuhindustrie für die Stadt
Kleve, die Entwicklung der Technologie, und das Verständnis für
Qualitätsschuhe vermitteln.
Zielgruppe ist die Bevölkerung der Stadt Kleve und deren
Besucher.
Dazu gehören unsere Touristen aber auch unsere Nachbarn aus den
Niederlanden, die uns regelmäßig zum Einkaufen besuchen.
Durch unsere Aktionen / Sonderausstellung sprechen wir gezielt
bestimmte Bevölkerungsgruppen an. In 2022 war das die Aktion
Kinderschuhe früher und heute, wir vermessen die Füße Ihrer
Kinder. Für 2023 haben wir auch wieder etwas in Vorbereitung.
Mit Ihrer Unterstützung sichern die Zukunft des Museums.
Sie tragen dazu bei, dass die Klever Schuhindustrie nicht in
Vergessenheit gerät.
Sie unterstüzen uns dabei, das Museum auch für Kinder und
Jugendliche interessant zu gestalten und Wissen zu vermitteln.
Sie fördern den Tourismus der Stadt Kleve.
Das Geld verwenden wir für die Investition in die Museums App. Sollte das Projekt überfinanziert werden. Werden wir das zusätzliche Geld zur Museumsgestaltung verwenden.
Der Verein Kleefse Schüsterkes e.V. sowie der Deutsche Verband für Achäologie e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.